Listeners:
Top listeners:
ElectronicFlow Radio Regionalradio für Lemgo
Eichsfeld Welle Regionalradio für den Landkreis Eichsfeld
Sound-Phoenix Regionalradio für Drebber
FLR1 Regionalradio für Witten
SchlagerMax 100% Schlager
today18. September 2025
Berlin – Der Bundestag hat am Donnerstag den Bundeshaushalt 2025 beschlossen – ganze acht Monate nach Beginn des Jahres. Es ist der erste Haushalt der neuen schwarz-roten Koalition unter Kanzler Friedrich Merz (CDU). Doch trotz des verspäteten Starts und eines gewaltigen Sondertopfs in Höhe von 500 Milliarden Euro richtet sich der Blick der Regierung bereits auf ein neues Problem: Milliardenlücken ab dem Jahr 2027.
Haushalt spät beschlossen – Ministerien arbeiteten monatelang im Notbetrieb
Nach dem politischen Zerwürfnis der früheren Ampelkoalition war der Haushalt 2025 lange blockiert. Über Monate mussten die Ministerien mit einem Übergangshaushalt arbeiten, der nur laufende Ausgaben erlaubte. Großprojekte und neue Initiativen lagen auf Eis. Die Ursache: ein Streit um Kredite und die Schuldenbremse, der letztlich zur Auflösung der Ampel führte.
Schuldenbremse gelockert: Sondertopf schafft Spielraum für Verteidigung und Infrastruktur
Um erneute Blockaden zu vermeiden, setzte die neue Koalition aus CDU/CSU und SPD auf Ausnahmen von der Schuldenbremse. Dadurch können nun deutlich mehr Mittel etwa für den Bereich Verteidigung oder den Infrastrukturausbau bereitgestellt werden. Ein eigens eingerichteter Sonderfonds über 500 Milliarden Euro sorgt für zusätzlichen finanziellen Spielraum.
Blick in die Zukunft: Union und SPD fürchten klaffendes Finanzloch
Trotz der aktuellen Einigung blicken die Regierungsparteien bereits mit Sorge auf das Jahr 2027. Die mittelfristige Finanzplanung weist dort massive Lücken auf. Ohne weitere Einsparungen oder neue Einnahmequellen drohen der nächsten Regierung erneut harte Verteilungskämpfe – und womöglich die nächste Haushaltskrise.
Geschrieben von: Matthias Masnata
Bundeshaushalt 2025 verabschiedet – Milliardenlücke ab 2027 wirft Schatten voraus
today24. September 2025
Copyright 2025 by HörfunkBund e. V.
Beitrags-Kommentare (0)