Listeners:
Top listeners:
ElectronicFlow Radio Regionalradio für Lemgo
Eichsfeld Welle Regionalradio für den Landkreis Eichsfeld
Sound-Phoenix Regionalradio für Drebber
FLR1 Regionalradio für Witten
SchlagerMax 100% Schlager
today15. September 2025 5
Brücke zwischen Jahrhunderten: Von Leonardo da Vinci bis zur digitalen Skulptur
Vergangenes und Zukünftiges verschmelzen in einer neuen Sonderausstellung im Weserrenaissance-Museum Schloss Brake. Unter dem Titel „A Kind of Art, berichtet die Lippische Wochenzeitung. Künstliche Intelligenz trifft (Weser-)Renaissance“ präsentiert das Museum ab Dienstag, 16. September, eine ungewöhnliche Begegnung: Meisterwerke und Ideen der Renaissance treten in den Dialog mit moderner KI-Technologie.
Die Ausstellung schlägt einen Bogen von Leonardo da Vincis mechanischem Ritter, der als funktionsfähiges Modell nachgebaut wurde, bis zu Skulpturen, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz entstanden sind. So werden nicht nur die geistigen Errungenschaften der Renaissance sichtbar, sondern auch deren überraschende Nähe zu aktuellen Entwicklungen.
Interaktive Mitmachstationen machen KI erlebbar
Ein Highlight ist die Comicfigur „INA“ ein kleiner Roboter, der gemeinsam mit Leonardo durch die Schau führt. Neben historischen Originalen erwarten die Besucher auch KI-generierte Doppelgänger, Klanginstallationen, ein Ergometer zur Veranschaulichung des Energieverbrauchs von KI sowie kreative Mitmachangebote für Kindergruppen, etwa durch sogenannte Bienen-Bots.
Im „Freiraum“ des Museums sind zudem 20 prämierte KI-Bilder aus einem Wettbewerb des Jahres 2024 zu sehen. Diese Werke verdeutlichen, welches künstlerische Potenzial entsteht, wenn Mensch und Maschine zusammenarbeiten.
Museumsleiterin: Junge Generation für Kultur begeistern
Museumsleiterin Silvia Herrmann betont, dass die Schau besonders junge Besucher ansprechen soll: „Wir wollen zum Nachdenken anregen und neue Perspektiven zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft eröffnen.“ Konzipiert wurde die Ausstellung von Kuratorin Dr. Susanne Hilker.
Die Sonderausstellung läuft bis zum 14. Dezember und ist dienstags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Erwachsene zahlen 7 Euro Eintritt, für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre ist der Besuch kostenlos.
Kommentar:
Diese Ausstellung zeigt eindrucksvoll, dass Künstliche Intelligenz mehr ist als reine Technik: Sie eröffnet neue Blickwinkel auf Kultur, Geschichte und Kreativität. Gerade in einer Zeit, in der KI den Alltag zunehmend prägt, ist der Dialog mit der Vergangenheit wichtig. Schloss Brake liefert dafür einen innovativen und zugleich zugänglichen Rahmen.
Geschrieben von: Florian Jäger
Ausstellung Künstliche Intelligenz Renaissance Schloss Brake
today29. September 2025
Copyright 2025 by HörfunkBund e. V.
Beitrags-Kommentare (0)