Listeners:
Top listeners:
ElectronicFlow Radio Regionalradio für Lemgo
Eichsfeld Welle Regionalradio für den Landkreis Eichsfeld
Sound-Phoenix Regionalradio für Drebber
FLR1 Regionalradio für Witten
SchlagerMax 100% Schlager
today15. September 2025 5
Mit Beginn des Schuljahres 2025/26 treten mehr als 50 frisch geschulte Ausbildungsbotschafterinnen und -botschafter ihren Dienst an. Sie repräsentieren 31 verschiedene Ausbildungsberufe aus 26 Betrieben der Region und stehen bereit, Schülerinnen und Schülern Einblicke in die berufliche Praxis zu geben, berichtet mein Lemgo News.
Junge Auszubildende berichten direkt aus ihrer Praxis
Das Projekt „Ausbildungsbotschafter“ verfolgt ein klares Ziel: Jugendliche sollen aus erster Hand erfahren, wie vielfältig und zukunftsorientiert eine duale Ausbildung sein kann. Die Botschafterinnen und Botschafter berichten von ihrem Alltag in Berufen wie Bankkauffrau, Erzieherin, Elektroniker oder Zerspanungsmechaniker. In direkten Gesprächen beantworten sie Fragen auf Augenhöhe und tragen so entscheidend zur Berufsorientierung bei.
Koordinierungsstelle Schu.B schafft verlässliche Strukturen
Organisiert werden die Einsätze von der Koordinierungsstelle Schule Beruf (Schu.B), die bei der Lippe Bildung eG angesiedelt ist. Sie übernimmt die Terminplanung, bereitet die Auszubildenden auf ihre Auftritte vor und fungiert als Schnittstelle zwischen Schulen und Betrieben. Damit wird eine professionelle Struktur geschaffen, die allen Beteiligten zugutekommt.
Motivation und Authentizität als Schlüssel zum Erfolg
Projektleiterin Vanessa Boschke zeigt sich begeistert: „Die Motivation unserer neuen Ausbildungsbotschafterinnen und -botschafter ist enorm. Sie schlagen eine Brücke zwischen Schule und Arbeitswelt und machen die Chancen einer Ausbildung erlebbar.“
Kommentar
Die Initiative zeigt, wie wertvoll praxisnahe Berufsorientierung ist. Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels gewinnt die direkte Ansprache durch junge Menschen, die selbst mitten in der Ausbildung stehen, an Bedeutung. Sie machen Berufe greifbarer, als es jede Broschüre könnte, und ermutigen Schülerinnen und Schüler, eigene Perspektiven jenseits klassischer Studienwege zu entdecken. Entscheidend wird sein, das Projekt langfristig zu stärken und weiterhin viele Unternehmen für die Teilnahme zu gewinnen.
Geschrieben von: Florian Jäger
Ausbildungsbotschafter Berufsorientierung Fachkräftesicherung Schulen
today15. Oktober 2025
Copyright 2025 by HörfunkBund e. V.
Andrea Aschmuteit am 15. September 2025
Frische Stimmen für die Ausbildung: Ich finde das ist eine tolle Sache. Vor allem praxisbezogen. Die angehenden Auszubildenen können sich so ja ein viel besseres Bild von dem Beruf machen. Anstatt sich über Broschüren zu informieren, können sie über die Ausbildungsbotschafterinnen und -botschafter selber Fragen stellen und sind nah dran am Berufsleben indem sie die erfahrenen Botschafterinnen und Botschafter konkrete Fragen stellen können und diese auch beantwortet bekommen. Diese Antworten sind ja dann auch praxisorientiert und authentisch durch die eigenen Erfahrungen dieser Botschafterinnen und Botschafter. Als ich in der Ausbildung war, da gab es so etwas leider noch nicht. Das ist eine tolle Sache und die Schülerinnen und Schüler sollten dieses Angebot wirklich annehmen um den bevorstehenden Beruf besser kennenzulernen. Ein sehr guter und informativer Bericht👍