Regional

Gemeinde Schlangen verstärkt interkommunale Vollstreckungs-Zusammenarbeit

today12. September 2025

Hintergrund
share close

Die interkommunale Zusammenarbeit (IKZ) im Bereich Vollstreckung wächst weiter: Ab dem 1. Januar 2026 wird auch die Gemeinde Schlangen Teil des Zusammenschlusses, der bisher von Lemgo, Barntrup, Dörentrup, Extertal und Kalletal getragen wird. Damit erreicht das Modell seine maximale Kapazität.

Die IKZ wurde 2018 gegründet, um Geldforderungen etwa bei Ordnungswidrigkeiten, Gebühren oder Steuerschulden effizienter einzutreiben. Lemgo übernimmt dabei als größte Kommune die zentralen Vollstreckungsaufgaben, während die anderen Gemeinden von einheitlichen Abläufen, Fachkompetenz und einer sicheren Vertretungsstruktur profitieren.

Lemgos Bürgermeister Markus Baier lobte die Kooperation: „Die Zusammenarbeit hat sich hervorragend bewährt und die Handlungsfähigkeit aller Verwaltungen deutlich gestärkt.“

Auch Schlangens Bürgermeister Marcus Püster begrüßte den Schritt: „In Zeiten knapper Kassen ist es wichtig, Kräfte zu bündeln. Für Schlangen ist es ein Glücksfall, Teil dieser Gemeinschaft zu werden.“ Bis zum Start Anfang 2026 laufen nun die organisatorischen Vorbereitungen für eine reibungslose Integration.

Geschrieben von: Florian Jäger

Rate it

Beitrags-Kommentare (0)

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet