Listeners:
Top listeners:
ElectronicFlow Radio Regionalradio für Lemgo
Eichsfeld Welle Regionalradio für den Landkreis Eichsfeld
Sound-Phoenix Regionalradio für Drebber
FLR1 Regionalradio für Witten
SchlagerMax 100% Schlager
today11. September 2025
Am 7. September 2025 verwandelte sich der Heimspielsonntag des TBV Lemgo Lippe gegen den VfL Gummersbach in ein Fest der Inklusion. Gemeinsam mit Special Olympics NRW und der Glücksliga erlebten über 100 Athletinnen und Athleten einen besonderen Tag in der Phoenix Contact-Arena, der zeigte, wie Sport Menschen verbindet, berichtet mein Lemgo News.
Bereits vor dem Anpfiff öffnete der TBV seine Türen für die Gäste und gewährte exklusive Einblicke in Hallenbereiche, die sonst den Profis vorbehalten sind. Das Highlight: Die Athletinnen und Athleten liefen gemeinsam mit beiden Bundesliga-Teams aufs Spielfeld und posierten für ein großes Gruppenfoto ein emotionaler Moment für alle Beteiligten.
Der Spieltag bot mehr als nur Zuschauerplätze. Ein Special Olympics-Athlet übernahm die Rolle des Co-Hallensprechers, während das inklusive Medienteam Interviews führte und live auf Instagram berichtete. Während der Halbzeitpause informierten Vertreter von Special Olympics NRW und der Glücksliga über ihre Arbeit und den bevorstehenden Glücksliga-Cup, der eine Woche später ebenfalls in Lemgo stattfand.
Sportlich zeigte der TBV eine starke Leistung und besiegte den Traditionsrivalen VfL Gummersbach mit 31:25. Die Athletinnen und Athleten mittendrin feierten nicht nur den Sieg, sondern nahmen aktiv an Interviews und dem Programm teil.
TBV-Marketingleiter Steffen Tegeler betonte: „Wir wollten zeigen, dass Handball für alle da ist unabhängig von Beeinträchtigungen. Die Begeisterung aller Beteiligten ist das schönste Ergebnis dieses Tages.“
Der Heimspielsonntag wird nicht nur wegen des sportlichen Erfolgs in Erinnerung bleiben, sondern vor allem als ein Tag, an dem echte Begegnungen und gelebte Inklusion den Handball bereichert haben.
Geschrieben von: Florian Jäger
today29. September 2025
Copyright 2025 by HörfunkBund e. V.
Beitrags-Kommentare (0)