Regional

Azubis pflanzen Zukunft: Neues Forstprojekt am Bornsiekbach in Lemgo gestartet

today11. September 2025 5

Hintergrund
share close

Im Lemgoer Stadtwald entsteht derzeit ein besonderes Projekt: Auszubildende der interkommunalen Forst-Kooperation Lemgo/Bad Salzuflen bepflanzen entlang des Bornsiekbachs eine rund 300 Meter lange Fläche neu. Unterstützt wird die Aufforstung durch die Lemgoer Staff-Stiftung, die dafür 15.000 Euro bereitstellt.

Die Planung und Umsetzung lag vollständig in den Händen der Nachwuchskräfte. Sie nahmen Bodenproben, untersuchten die Pflanzenwelt am Bach und stellten eine geeignete Mischung aus Baumarten zusammen. Förster Alexander von Leffern lobte das Engagement: „Unsere Auszubildenden haben sich intensiv mit Standort und Bach beschäftigt und alles selbst erarbeitet.“

Gepflanzt werden klimaangepasste Bäume wie Elsbeere, Vogelkirsche, Flatterulme und Roterle. Sie sollen die abgestorbenen Fichten ersetzen, die Trockenheit und Borkenkäfer nicht überstanden haben. Auch bereits vorhandene Pflanzen bleiben erhalten, um die Vielfalt zu sichern.

Das Projekt stärkt nicht nur den Wald, sondern auch den Bach: Ufernahe Bäume regulieren Licht und Sauerstoffgehalt und schaffen so bessere Lebensbedingungen für Tiere und Pflanzen im Wasser. Ziel ist es, den Wald klimaresistent und zukunftsfähig zu entwickeln ein Gewinn für Natur, Trinkwasser und Artenvielfalt.

Geschrieben von: Florian Jäger

Rate it

Beitrags-Kommentare (1)

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet

  1. Andrea Aschmuteit am 11. September 2025

    Azubis pflanzen Zukunft: Das ist eine tolle Sache. „Bäume pflanzen für eine bessere Zukunft“. Die Umweltvorteile sind ja: Luftreinigung, Klimaschutz, Wasserhaushalt, Bodenschutz, Lebensräume für Tiere. Es fördert ja auch Vielfalt. Artenreiche Mischwälder sind resistenter gegen Schädlinge und Extremwetterereignisse und fördern eine höhere Biodiversität als Monokulturen. Neue Bepflanzung bedeutet ja auch sehr viel für die Psyche der Menschen. Der Aufenthalt in der Natur, insbesondere in Wäldern, kann die psychische Gesundheit und das Wohlbefinden verbessern. Ausserdem ist der Wald natürlich ein sehr wichtiger Lebensraum für Tiere. Ich war auch immer sehr viel als Kind im Wald und das prägt auch heute noch meine Naturverbundenheit. Ich merke auch wenn man im Wald ist, dass man dann richtig aufatmen kann. Im wahrsten Sinne des Wortes. Das Pflanzen von Bäumen ist auch ein alter Brauch, der das Wachstum, die Lebenskraft und eine gesunde Umgebung für Kinder symbolisiert. Ein sehr schöner Beitrag👍