Regional

Klinikum Lippe unter neuer Leitung: Sanierungschance oder Interessenkonflikt?

today4. September 2025

Hintergrund
share close

Externe Geschäftsführer als Sanierungshelfer – mit eigenen Interessen?
In ganz Deutschland geraten Krankenhäuser zunehmend unter finanziellen Druck – ein Trend, der externe Beratungsfirmen auf den Plan ruft. Diese bringen häufig eigene Geschäftsführer in die Kliniken, um Sanierungsprozesse zu steuern. Kritiker werfen den Unternehmen jedoch vor, dabei nicht nur das Wohl der Patienten im Blick zu haben: Eigene Dienstleister oder Tochterfirmen sollen über Aufträge profitieren – ein lukrativer Milliardenmark

Klinikum Lippe in Detmold – Übergangsführung durch Beraterfirma
Seit Anfang 2024 steht Dr. Niklas Cruse von der Hospital Management Group (HMG) aus Schleswig an der Spitze des Klinikums Lippe. Der externe Geschäftsführer verantwortet damit vorübergehend die Leitung der drei Klinikstandorte in Detmold, Lemgo und Bad Salzuflen. Pro Jahr werden hier rund 40.000 stationäre und 60.000 ambulante Patientinnen und Patienten behandel

Zwischen Effizienz und Einflussnahme – Wie neutral ist das Management?
Während der Einsatz externer Sanierungsexperten kurzfristig Stabilität bringen kann, warnen Kritiker vor möglichen Interessenkonflikten. Wenn Beratungsfirmen eigene Geschäftsführer einsetzen, besteht die Gefahr, dass wirtschaftliche Interessen über medizinische Versorgung gestellt werden. In Ostwestfalen-Lippe ist das Klinikum Lippe kein Einzelfall – bundesweit nimmt der Einfluss externer Akteure im Gesundheitswesen zu.

Geschrieben von: Matthias Masnata

Rate it

Beitrags-Kommentare (0)

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet