Deutschland

Klassenzimmer in Eigenregie: Lehrkräfte müssen Schulen selbst renovieren

today2. September 2025

Hintergrund
share close

Klassenzimmer in Eigenregie: Lehrkräfte müssen Schulen selbst renovieren

In Deutschland schlagen Lehrerverbände, Gewerkschaften und Elternvertreter Alarm: Der bauliche Zustand vieler Schulen ist so kritisch, dass Lehrkräfte und Eltern immer häufiger selbst Hand anlegen müssen – mit Besen, Pinsel und Farbeimer. Der Präsident des Deutschen Lehrerverbands, Stefan Düll, nennt diese Entwicklung „unzumutbar“ und fordert dringend politische Konsequenze

In einem Interview mit der Katholischen Nachrichten-Agentur beklagte Düll, dass Lehrkräfte in ihrer Freizeit Renovierungsarbeiten übernehmen müssten – ein Zustand, der sich vielerorts verstetigt habe. Gegenüber dem RedaktionsNetzwerk Deutschland erklärte er: „Es kann nicht von Eltern, Schülern oder Lehrkräften abhängen, ob ein Klassenraum sauber oder frisch gestrichen ist. Das ist eine öffentliche Aufgabe.

Die Aussagen fallen in eine Debatte, die durch eine alarmierende Studie der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) weiter befeuert wurde. Demnach fehlen deutschlandweit rund 68 Milliarden Euro für Sanierung, Modernisierung und Umbau von Schulgebäuden – Tendenz steigend. Marode Toiletten, undichte Dächer und kaputte Heizungen gehören in vielen Kommunen zum Schulallt

Für Düll ist die Misere Ausdruck einer chronischen Unterfinanzierung des Bildungssektors. „Es darf nicht sein, dass der Zustand von Schulen davon abhängt, wie viel Geld eine Kommune übrig hat“, so der Verbandspräsident. Lehrervertretungen und Gewerkschaften fordern nun ein bundesweit koordiniertes Investitionsprogramm, das Schulen flächendeckend modernisiert und Lehrkräfte entlastet – nicht nur handwerklich, sondern auch organisatorisch.

Geschrieben von: Matthias Masnata

Rate it

Beitrags-Kommentare (0)

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet