Regional

Schlagloch-Politik? Landratskandidaten versprechen Lösungen für Lippes marode Straßen

today27. August 2025

Hintergrund
share close

Viele Straßen viel Ärger

Wer regelmäßig in Lippe unterwegs ist, kennt das Problem: holprige Straßen, Risse im Asphalt, teils unbefahrbare Nebenstrecken. Vor allem ländliche Bereiche und Ortsdurchfahrten sind betroffen. Bürgerinnen und Bürger beklagen beschädigte Fahrzeuge, gefährliche Stellen für Radfahrer und einen wachsenden Reparaturstau. Der Zustand der Straßen ist längst zu einem zentralen Thema im Wahlkampf um das Landratsamt geworden, berichten Medien.

Teure Verträge und steigende Kosten

Ein Blick in die Vergangenheit zeigt: Für den Unterhalt vieler Straßen im Kreis Lippe gibt es seit Jahren einen festen Vertrag mit einem privaten Partner. Doch dieser Vertrag wird zunehmend zur finanziellen Belastung. Die jährlichen Kosten sind stetig gestiegen von ursprünglich überschaubaren Beträgen auf mittlerweile Millionenhöhe. Das sorgt für Diskussionen im Kreistag: Kürzen, kündigen oder verhandeln? Die Meinungen gehen auseinander und die Kandidaten präsentieren unterschiedliche Lösungsansätze.

Fördergeld, Tempo, neue Ideen

Gleichzeitig setzen viele Kandidatinnen und Kandidaten auf zusätzliche Fördermittel vom Land. Mehr Geld für Radwege, bessere Straßen für Busse, intelligente Verkehrsführung so lauten einige der Versprechen. Auch der Zustand von Brücken und Nebenstraßen soll wieder stärker in den Fokus rücken. Klar ist: Ohne kreative Konzepte und politische Prioritäten wird sich an der Situation wenig ändern.

Kommentar 

Straßenwahlkampf: Es wird Zeit für mehr als Flicken
Die Diskussion um kaputte Straßen darf kein reines Wahlkampfthema bleiben. Die Menschen in Lippe brauchen langfristige Lösungen, nicht nur kurzfristige Reparaturen. Jetzt geht es darum, Verträge zu überprüfen, Fördermittel klug zu nutzen und Verkehrsplanung endlich als Teil einer nachhaltigen Zukunft zu denken. Wer Landrat oder Landrätin werden will, muss nicht nur Schlaglöcher stopfen sondern Vertrauen aufbauen.

Geschrieben von: Florian Jäger

Rate it

Beitrags-Kommentare (0)

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet