Welt

Trotz drohendem Verbot: Weißes Haus startet offiziellen TikTok-Kanal

today20. August 2025 5

Hintergrund
share close

Obwohl in den USA ein Gesetz zum Verbot der chinesischen Videoplattform TikTok in Kraft ist, setzt Präsident Donald Trump jetzt überraschend auf eben diese Plattform: Das Weiße Haus hat offiziell einen eigenen TikTok-Account gestartet, berichten Medien. Der erste veröffentlichte Clip zeigt Zusammenschnitte öffentlicher Auftritte des Präsidenten unter dem Titel: „Amerika, wir sind zurück!“

Plattform trotz Verkaufszwang weiter aktiv
Eigentlich dürfte TikTok in den USA längst nicht mehr betrieben werden. Ein Gesetz, das einen Verkauf der Plattform durch den chinesischen Mutterkonzern ByteDance vorschreibt, ist seit Januar 2025 in Kraft. Sollte bis Mitte September kein Verkauf erfolgen, droht TikTok ein Verbot. Präsident Trump hat die Fristen jedoch mehrfach verlängert offenbar, weil er die App nicht aufgeben will. „Ich möchte nicht, dass TikTok von der Bildfläche verschwindet“, sagte er zuletzt.

Trump setzt auf junge Zielgruppen
Während Trump in seiner ersten Amtszeit noch vehement für ein Verbot der Plattform kämpfte und gerichtlich daran scheiterte nutzt er TikTok nun strategisch: Mit dem offiziellen Kanal des Weißen Hauses will die Administration gezielt junge Wählerinnen und Wähler erreichen. Denn TikTok ist in der Generation unter 30 heute deutlich populärer als Facebook oder Instagram. Trumps Sprecherin Karoline Leavitt erklärte: „Die Trump-Administration ist bestrebt, die historischen Erfolge des Präsidenten mit so vielen Zielgruppen wie möglich zu kommunizieren.“

TikTok weltweit unter Druck aber weiter präsent
Trotz der andauernden Spionage-Vorwürfe gegen ByteDance ist TikTok weiterhin in vielen westlichen Ländern aktiv auch in Deutschland. Dort betreiben sowohl der Bundestag als auch Bundeskanzler Friedrich Merz eigene Kanäle. TikTok selbst weist alle Vorwürfe einer möglichen Einflussnahme durch die chinesische Regierung zurück. Die Debatte über Regulierung und Altersgrenzen für soziale Medien bleibt jedoch auch international ein politisches Streitthema.

Geschrieben von: Florian Jäger

Rate it

Beitrags-Kommentare (0)

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet