Regional

Rettungsdienst fordert Helmpflicht für Pedelec-Fahrer

today19. August 2025

Hintergrund
share close

Immer mehr Menschen in Deutschland verunglücken mit Pedelecs. Das sind Fahrräder, bei denen ein Motor beim Treten hilft. Deshalb fordert der Deutsche Berufsverband Rettungsdienst, dass alle Pedelec-Fahrer einen Helm tragen müssen.

Frank Flake, der Vorsitzende des Verbands, sagte der Neuen Osnabrücker Zeitung, dass es immer wieder schwere Kopfverletzungen bei Pedelec-Unfällen gebe. Ein Sturz mit 25 Kilometern pro Stunde könne lebensgefährlich sein, berichten Medien. In der Schweiz tragen fast alle Menschen beim Fahrradfahren einen Helm egal, wie alt sie sind. In Deutschland sei das leider noch nicht normal.

Viele Unfälle mit tödlichem Ausgang
Im vergangenen Jahr starben laut Statistischem Bundesamt 192 Menschen bei Pedelec-Unfällen. Diese Zahl ist fast genauso hoch wie im Jahr davor. Aus Sicht des Rettungsdienstes könnte eine Helmpflicht viele schwere Verletzungen und Todesfälle verhindern.

Gaffer behindern Rettungskräfte
Ein weiteres Problem bei Unfällen sind Gaffer. Immer öfter filmen Passanten mit dem Handy statt zu helfen. Manchmal seien Verletzte schneller im Internet zu sehen als im Krankenhaus, sagte Flake. In einigen Fällen mussten die Rettungskräfte sogar Planen aufspannen, um die Opfer zu schützen. Wer Gaffer ist, muss mit einer Anzeige rechnen und die werde laut Flake auch konsequent durchgezogen.

Rettungsdienst setzt sich für Sicherheit ein
Der Berufsverband Rettungsdienst wurde im Jahr 2006 gegründet. Er will die Arbeitsbedingungen und Sicherheit für Rettungskräfte verbessern. Gleichzeitig macht er auf Probleme aufmerksam, wie zum Beispiel gefährliche Verkehrssituationen oder fehlende Schutzmaßnahmen.

Geschrieben von: Florian Jäger

Rate it

Beitrags-Kommentare (1)

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet

  1. Andrea Aschmuteit am 19. August 2025

    Helmpflicht für Pedelec-Fahrer: Ich persönlich finde das gut. Nicht nur bei Pedelec-Fahrern, sondern auch bei ganz normalen Fahrradfahrern. Mein Sohn hatte auch mal einen krassen Fahrradunfall und hatte Gott sei Dank einen Helm auf. Trägt er immer beim Fahrrad fahren. Das hätte auch ganz anders ausgehen können. Waren dann beim Arzt und hatte „nur“ Prellungen. Was ich auch garnicht ab kann wenn Leute an der Unfallstelle stehen und gaffen. Das sind diese Schaulustigen die wahrscheinlich auch noch Fotos machen. Es ist doch wohl schon schlimm genug wenn man einen Unfall hat und der Rettungsdienst dann da ist um zu helfen. Solche Leute behindern dann ja sogar noch den Rettungsdienst der dann nicht vernünftig seine Arbeit machen kann. Ausserdem finde ich es entwürdigend für das Unfallopfer. Man sollte doch so viel Anstand haben und den Helfenden und Unfallopfern Freiraum lassen. Vielleicht sollten sich diese Menschen mal Gedanken machen wie es wäre wenn sie in so einer Situation wären. Ich glaube nicht, dass sie das gut finden würden.