Politics

Bremens Innensenator Ulrich Mäurer kündigt Rückzug zum Jahresende an

today18. August 2025

Hintergrund
share close

Neu formulierter Zeitungsartikel:

Bremen – Nach mehr als 15 Jahren im Amt wird Bremens Innensenator Ulrich Mäurer (SPD) zum Jahresende 2025 seinen Platz im Senat räumen. Der 74-Jährige kündigte seinen Rückzug in einem Schreiben an den SPD-Landesvorstand und die Fraktion an. „Irgendwann muss man auch Platz machen für seinen Nachfolger oder seine Nachfolgerin“, erklärte Mäurer. Die Entscheidung wurde nun offiziell bestätigt.

Geordneter Übergang geplant

Mäurer betonte, die Übergabe solle sorgfältig organisiert werden. Es sei wichtig, dass die Nachfolge genügend Zeit habe, sich bis zur nächsten Bürgerschaftswahl im Frühjahr 2027 einzuarbeiten und eigene politische Akzente zu setzen. Sein Sprecher bestätigte, dass die Übergabe spätestens zum Jahresende erfolgen soll.

Dienstältester Innensenator verabschiedet sich

Ulrich Mäurer ist nicht nur ein politisches Urgestein in Bremen, sondern auch der dienstälteste Innensenator des Bundeslands. Seit 2008 lenkt er die Innen- und Sportpolitik der Hansestadt unter drei verschiedenen Senatspräsidenten. Derzeit führt er zudem den Vorsitz der Innenministerkonferenz – ein Amt, das er bis Ende des Jahres mit „vollem Einsatz“ weiterführen will.

Langjährige Karriere in Verwaltung und Politik

Geboren 1951 in Höhr-Grenzhausen (Rheinland-Pfalz), studierte Mäurer Jura in Marburg und Bremen. Seine berufliche Laufbahn begann in der bremischen Verwaltung, später wurde er Staatsrat und schließlich Senator. Trotz wiederholter Rücktrittsspekulationen blieb er bis zuletzt im Amt. Mit seinem Rückzug endet eine Ära – doch auch die Vorbereitung auf einen Neuanfang ist eingeleitet.

Geschrieben von: Matthias Masnata

Rate it

Beitrags-Kommentare (0)

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet