Listeners:
Top listeners:
ElectronicFlow Radio Regionalradio für Lemgo
Eichsfeld Welle Regionalradio für den Landkreis Eichsfeld
Sound-Phoenix Regionalradio für Drebber
FLR1 Regionalradio für Witten
SchlagerMax 100% Schlager
today2. August 2025 5
Es ist ein Tag, den viele Menschen im Kreis Lippe nicht so schnell vergessen werden: Seit dem 1. August 2025 kostet jede Fahrt mit Bus und Bahn durchschnittlich 5,3 % mehr. Für BerufspendlerInnen, Familien und RentnerInnen ist diese Nachricht wie ein Schlag ins Gesicht – mitten in Zeiten ohnehin steigender Lebenshaltungskosten.
Viele Menschen reagieren mit Fassungslosigkeit und Wut:
„Jeden Monat rechne ich schon, wie ich über die Runden komme – und jetzt das!“ sagt eine Mutter zweier Schulkinder, die täglich auf Busse angewiesen ist.
„Mobilität darf kein Luxus sein!“ ruft ein wütender Pendler, als er sein Ticket am Automaten kauft.
Die Entscheidung des Verkehrsverbundes Westfalen-Tarif wird mit gestiegenen Energie-, Personal- und Betriebskosten begründet. Für die Menschen in Lippe klingt das wie eine kalte Zahlenspielerei, die ihre Sorgen nicht kennt. Besonders hart trifft es diejenigen, die sich kein Auto leisten können und auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen sind – sie spüren die Erhöhung direkt, jeden einzelnen Tag.
Das Deutschlandticket bleibt bei 58 € stabil – ein schwacher Trost für all jene, die nur Gelegenheitsfahrten machen und auf Einzeltickets angewiesen sind. Für sie heißt es: mehr zahlen, ohne mehr zu bekommen.
Auf den Straßen und in den Bussen hört man vor allem eines: Wut und Resignation.
„Erst wird alles teurer, jetzt auch noch der Weg zur Arbeit. Wo soll das enden?“ klagt ein Senior, der seine Enkel regelmäßig besucht und nun seine Ausflüge kürzen muss.
Die Politik verspricht, 2026 keine weitere große Preiserhöhung durchzuführen. Doch Vertrauen ist ein empfindliches Gut – viele glauben nicht mehr daran, dass Mobilität in Zukunft bezahlbar bleibt.
Nur wenige Orte wie Bad Lippspringe führen 1-Euro-Tickets für Kurzstrecken ein – eine symbolische Geste, die den meisten Menschen in Lippe aber nicht hilft. Gleichzeitig verschwinden alte Ticketformen wie die Entwertertickets, was für manche eine weitere Umstellung bedeutet.
Die Preissteigerung ist wirtschaftlich erklärbar – emotional jedoch ein Bruch mit dem Versprechen von fairer, öffentlicher Mobilität. Viele Lipper fühlen sich allein gelassen, als würden die Entscheidungen über ihre Köpfe hinweg getroffen.
Die Busfahrt zur Schule, der Weg zur Arbeit, der Besuch bei den Großeltern – alles wird teurer. Zurück bleibt das Gefühl: „Wir zahlen immer mehr, aber niemand hört uns zu.“
Geschrieben von: stanley.dost
bahn Bus bus & bahn lippe kreis lippe Lippe NWL ÖPNV tickets Westfalentarif
today29. September 2025
Copyright 2025 by HörfunkBund e. V.
Beitrags-Kommentare (0)