Recherchen

Mit dem Wind im Gesicht zum Traumberuf – Lorelay folgt ihrem Talent aufs Dach

today2. August 2025

Hintergrund
share close

Schon als Kind wusste Jana, dass sie hoch hinaus will. Während andere Kinder sich am Boden sicher fühlten, war sie am glücklichsten, wenn sie mit ihrem Vater – einem erfahrenen Dachdecker – auf die Gerüste steigen durfte. „Das Gefühl, den Wind im Gesicht zu spüren und über den Dächern zu stehen, war für mich immer etwas Magisches“, erzählt sie im Gespräch mit electronicflow.

Heute ist Jana Dachdeckerin – ein Beruf, den sie nicht einfach gewählt, sondern gelebt und gefühlt hat, lange bevor sie ihre Ausbildung begann. Schon früh merkte sie, dass sie handwerklich begabt ist: Möbel zusammenschrauben, Schieferplatten formen, Millimeterarbeit leisten – das alles fiel ihr leicht und machte sie glücklich.

Eine Psychologin erklärt im ElectronicFlow-Interview, warum solche Geschichten so berühren: „Talente sind wie ein innerer Kompass. Wer ihnen folgt, hat die besten Chancen, im Beruf Sinn und Freude zu finden.“ Arbeit sei mehr als Geld verdienen – sie gebe uns die Möglichkeit, uns selbst zu verwirklichen und Teil einer Gemeinschaft zu sein.

Doch nicht immer ist der Weg zum Traumjob so klar wie bei Jana. Barbara Weißenbacher, Psychologin und Mitautorin von „Mach, was du kannst“, rät, eigene Begabungen ehrlich zu hinterfragen. „Wir neigen dazu, uns Fähigkeiten einzureden, wenn wir einen bestimmten Beruf wollen. Tests und Feedback helfen, echte Stärken zu erkennen.“

Für Jana war kein Test nötig – sie folgte ihrem Bauchgefühl, ihrem Talent und ihrer Leidenschaft. Heute steht sie dort, wo sie sich am wohlsten fühlt: hoch oben, auf einem Dach, mit dem Wind im Gesicht und einem Lächeln, das verrät – sie hat ihren Platz gefunden.

Geschrieben von: stanley.dost

Rate it

Beitrags-Kommentare (0)

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet