Listeners:
Top listeners:
ElectronicFlow Radio Regionalradio für Lemgo
Eichsfeld Welle Regionalradio für den Landkreis Eichsfeld
Sound-Phoenix Regionalradio für Drebber
FLR1 Regionalradio für Witten
SchlagerMax 100% Schlager
Knapp fünf Millionen Vollzeitbeschäftigte in Deutschland verdienen weniger als 2.750 Euro brutto im Monat. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung an den Linken-Abgeordneten Dietmar Bartsch hervor. Insgesamt liegen über 40 Prozent der Beschäftigten unterhalb der Marke von 3.500 Euro, was laut Bartsch fatale Folgen für die spätere Rente haben kann, berichten Medien.
„Deutschland ist kein Hochlohnland, sondern hat ein massives Lohnproblem“, warnt Bartsch. Besonders alarmierend sei, dass viele trotz Vollzeitjob nur wenig mehr als den Mindestlohn verdienen. Die Linke fordert daher eine Lohnoffensive sowie einen gesetzlichen Mindestlohn von mindestens 15 Euro pro Stunde.
Regional zeigen sich große Unterschiede: Während in Hamburg nur 15 Prozent der Beschäftigten unter 2.750 Euro verdienen, sind es in Mecklenburg-Vorpommern 36 Prozent. Besonders betroffen sind die ostdeutschen Bundesländer, wo rund 60 Prozent der Vollzeitkräfte weniger als 3.500 Euro brutto beziehen.
Auch beim Thema Altersvorsorge sieht Bartsch dringenden Handlungsbedarf: Wer unter 3.300 Euro brutto verdient, hat im Alter kaum Chancen auf eine Rente oberhalb der Armutsgefährdungsschwelle. Schon jetzt beziehen laut Daten mehr als jeder vierte Rentner mit 45 Versicherungsjahren eine Rente unter 1.300 Euro.
Die Bundesregierung setzt auf die Empfehlungen der Mindestlohnkommission, die eine stufenweise Anhebung auf 14,60 Euro bis 2027 vorsieht. Für Bartsch ist das nicht genug: „Die soziale Marktwirtschaft hat versagt Millionen Menschen bleiben trotz Arbeit arm.“
Geschrieben von: Florian Jäger
today29. September 2025
today29. September 2025
Copyright 2025 by HörfunkBund e. V.
Beitrags-Kommentare (0)