Die Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold (IHK) macht Druck: In einem neuen „Leitfaden Verkehr“ fordert sie zügige Verbesserungen der Verkehrsinfrastruktur in der Region. Eine leistungsfähige Verkehrsplanung sei für die lippische Wirtschaft ein entscheidender Standortfaktor, heißt es aus der Kammer. Ziel sei es, pragmatisch und effizient zu handeln ohne lange Verzögerungen durch bürokratische Prozesse, berichten Medien.
Straßen ausbauen, Staus vermeiden
Im Fokus steht zunächst das Straßennetz. Die IHK will nicht nur eine bessere Instandhaltung bestehender Straßen, sondern auch gezielte Erweiterungen. Konkret gefordert werden neue Umgehungsstraßen für Lemgo und Lage sowie ein Ausbau der Verbindung zwischen Detmold und Barntrup. Das soll nicht nur Staus verhindern, sondern den Verkehrsfluss insgesamt verbessern.
Schnellere Genehmigungen für Großprojekte
Ein weiteres Anliegen: Die Beschleunigung von Planungs- und Genehmigungsverfahren. Die Kammer drängt darauf, dass große Infrastrukturprojekte nicht an langen Verwaltungswegen scheitern. Nur so könne die Region mit der wirtschaftlichen Entwicklung Schritt halten.
Mehr Tempo auf der Schiene
Neben der Straße steht auch die Schiene im Fokus. Die IHK spricht sich deutlich für eine neue ICE-Trasse zwischen Bielefeld und Hannover aus. Eine moderne Bahnverbindung soll die Region besser anbinden und die Wettbewerbsfähigkeit stärken.
Mit dem Leitfaden will die IHK Lippe nicht nur Probleme aufzeigen, sondern auch konkrete Lösungen anstoßen – im Sinne einer starken regionalen Wirtschaft und zukunftsfähiger Mobilität.
Beitrags-Kommentare (0)