Europa

Frankreich in der Schuldenfalle – Wird die EU zum nächsten Krisenherd

today16. Juli 2025

Hintergrund
share close

Die wirtschaftliche Lage in Frankreich spitzt sich dramatisch zu. Erstmals seit Jahrzehnten muss das Land höhere Zinsen auf seine Staatsanleihen zahlen als das lange krisengeplagte Italien – ein alarmierendes Signal für die Eurozone.

Frankreich, einst als wirtschaftliches Zugpferd Europas gefeiert, steht heute vor einer enormen finanziellen Belastung. Allein im laufenden Jahr belaufen sich die Zins- und Schuldentilgungskosten auf rund 67 Milliarden Euro – das ist mehr als die Ausgaben sämtlicher Ministerien zusammen.

Finanzminister Éric Lombard warnt vor einer gefährlichen Entwicklung: Sollte der Trend anhalten, könnten die jährlichen Schuldenkosten bereits in drei Jahren auf 100 Milliarden Euro steigen. Das würde die finanzielle Handlungsfähigkeit der Regierung massiv einschränken – und weitreichende Folgen für die gesamte Europäische Union nach sich ziehen.

Denn als zweitgrößte Volkswirtschaft im Euroraum ist Frankreich ein zentraler Pfeiler der wirtschaftlichen Stabilität der EU. Gerät dieser Pfeiler ins Wanken, droht eine neue Finanzkrise – mit unkalkulierbaren Risiken für andere Mitgliedsstaaten und die gemeinsame Währung.

Fazit: Frankreichs Schuldenkrise ist längst kein nationales Problem mehr – sie entwickelt sich zu einer europäischen Herausforderung mit brisantem Eskalationspotenzial.

ChatGPT fragen

Geschrieben von: Matthias Masnata

Rate it

Beitrags-Kommentare (0)

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet