Listeners:
Top listeners:
ElectronicFlow Radio Regionalradio für Lemgo
Eichsfeld Welle Regionalradio für den Landkreis Eichsfeld
Sound-Phoenix Regionalradio für Drebber
FLR1 Regionalradio für Witten
SchlagerMax 100% Schlager
today11. Juli 2025
Die Bielefelder Oetker-Gruppe wird ihre Berliner Tochtergesellschaft Oetker Digital zum Jahresende schließen. Das Unternehmen wurde vor neun Jahren mit dem Ziel gegründet, den Konzern in der digitalen Transformation zu unterstützen. Inzwischen sei die Digitalisierung in den einzelnen Geschäftsbereichen fest verankert und gehöre zum „Tagesgeschäft“, teilte die Unternehmensgruppe mit, berichten Medien.
Digitalisierung als Konzernkompetenz
Mit der Schließung von Oetker Digital zieht der Konzern einen klaren Schlussstrich unter die Phase zentral gesteuerter Digitalprojekte. Stattdessen sollen digitale Prozesse künftig dezentral innerhalb der jeweiligen Tochterfirmen weiterentwickelt und umgesetzt werden. Dies verdeutlicht den Wandel von der Unterstützung durch eine externe Digitaleinheit hin zur Eigenverantwortung der einzelnen Bereiche.
Soziale Verantwortung im Fokus
Besonders im Fokus steht der Umgang mit den rund 80 Mitarbeitenden, die aktuell bei Oetker Digital beschäftigt sind. Die Oetker-Gruppe betonte, man strebe an, möglichst vielen von ihnen intern neue Perspektiven anzubieten. Dies zeugt von einem verantwortungsbewussten Umgang mit personellen Veränderungen im Zuge strategischer Neuausrichtungen.
Ende eines digitalen Pionierprojekts
Oetker Digital hatte in den vergangenen Jahren an der Schnittstelle von Technologie und Geschäftsmodellen agiert und damit die digitale Zukunft der Unternehmensgruppe mitgestaltet. Mit dem nun verkündeten Aus endet ein Kapitel, das als Initialzündung für zahlreiche digitale Innovationen innerhalb des Oetker-Konzerns diente.
Kommentar:
Die Schließung von Oetker Digital markiert nicht das Ende, sondern den Reifeprozess einer Digitalstrategie. Dass Digitalisierung nun Teil der täglichen Arbeit in den Unternehmensbereichen ist, darf als Erfolg gewertet werden – auch wenn der Abbau einer spezialisierten Einheit zunächst irritieren mag. Entscheidend wird sein, wie ernst es dem Konzern mit der Weiterentwicklung digitaler Kompetenzen in der Fläche ist. Wenn die Vision von „Digitalisierung im Alltag“ gelebt wird, kann der Schritt zukunftsweisend sein.
Geschrieben von: Florian Jäger
Digitalisierung Mitarbeiter Oetker-Gruppe Unternehmensstrategie
today29. September 2025
Copyright 2025 by HörfunkBund e. V.