Regional

Schwalenberg wird zur Fantasie-Oase: Großes Kinderbuchfest lädt zum Staunen, Basteln und Mitmachen ein

today25. Juni 2025

Hintergrund
share close

 Am Sonntag, den 29. Juni, verwandelt sich Schwalenberg erneut in ein Paradies für junge Bücherwürmer und kreative Köpfe: Das „Kinderbuchfest Schwalenberg“ geht in die fünfte Runde – ein buntes Spektakel rund ums Lesen, Basteln und Erzählen. Von 11 bis 18 Uhr öffnet die Altstadt ihre Gassen, Gärten und Häuser für Familien, Kinder und alle, die Geschichten lieben, berichtet die Lippische Wochenzeitung.

Herzstück des Festes ist das fantasievolle Mitmachprogramm, das durch seine Vielfalt begeistert. Ob Papier schöpfen, Cyanotypie ausprobieren, Buchstabenarmbänder knüpfen oder Bilderwelten zum Leben erwecken – hier ist für jeden kleinen Entdecker etwas dabei. Das Schneideratelier „naht.und.art“, das Jugendzentrum Church sowie der Kolibri-Förderverein bieten kreative Bastelstationen und regelmäßige Lesungen an.

In zahlreichen Workshops können Kinder selbst zu Autorinnen, Illustratoren und Entdeckern werden: Sie erfinden Geschichten, die live illustriert werden, gestalten Leporellos oder helfen Wassergeistern auf die Spur. Auch Trickfilmfiguren können unter Anleitung entstehen, ebenso wie Pop-Art-Karten zum Staunen.

Für große Augen sorgen außerdem Vorleseaktionen wie „Das kleine Ich bin ich“ – sogar zweisprachig auf Deutsch und Ukrainisch – und ein Bilderbuchkino mit Live-Zeichnen. Klassiker wie Goethes „Zauberlehrling“ oder fantasievolle Lesungen unter der Linde laden zum Zuhören und Staunen ein. Die Illustratorin Sabine Wilharm sowie zahlreiche andere Künstlerinnen und Künstler bringen frischen Wind in die Bilderbuchwelt.

Auch Theater, Tanz und Musik kommen nicht zu kurz: Das Figurentheater Donnerknispel zeigt „Hörbe mit dem großen Hut“, der Pantomime Peter Paul lädt zum Mitmachen ein, und ukrainische Kindergruppen aus Lemgo und Detmold zeigen beeindruckende Tänze.

Zur Stärkung zwischendurch lockt das „Café Pinocchinello“ am Marktplatz mit selbstgebackenen Kuchen und Torten, bevor es weiter ins nächste Abenteuer geht. Den krönenden Abschluss bildet wie jedes Jahr das musikalische Finale mit „Feed a Cat a Pill“ – eine atmosphärische Live-Performance, die das Fest stimmungsvoll ausklingen lässt.

Die Veranstaltung ist komplett autofrei, um Kindern freien Bewegungsraum zu schenken. Für Orientierung sorgt ein Infostand auf dem Marktplatz, wo auch Informationen zu Schlechtwetter-Alternativen bereitstehen. Programmhefte gibt es in Buchhandlungen, Schulen, KiTas und Apotheken – der detaillierte digitale Flyer hilft bei der Planung vorab.

Ermöglicht wird das Kinderbuchfest durch das Engagement des Europäischen Laboratoriums, der Stadt Schieder-Schwalenberg, zahlreichen Helferinnen und Gastgebern sowie durch die großzügige Förderung des Landes NRW und verschiedener Stiftungen.

Geschrieben von: Florian Jäger

Rate it

Beitrags-Kommentare (0)

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet