Deutschland

Rückkehr der Wehrpflicht? – Merz und Pistorius fordern mehr Engagement für die Bundeswehr

today24. Juni 2025

Hintergrund
share close

 Die Diskussion über eine Rückkehr zur Wehrpflicht in Deutschland gewinnt an Fahrt. Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat sich klar für eine stärkere Verankerung der Bundeswehr in der Gesellschaft ausgesprochen. „Die Bundeswehr muss zurück in die Mitte unserer Gesellschaft“, forderte Merz beim Tag der Industrie in Berlin. Unternehmen sollten ihren Mitarbeitenden ermöglichen, als Reservisten an Übungen teilzunehmen. Die Aussetzung der Wehrpflicht im Jahr 2011 sei „ein Fehler gewesen – wie wir spätestens heute wissen“, so der Kanzler. Eine einfache Rückkehr zum alten Wehrpflichtmodell schloss er jedoch aus, ohne konkrete Alternativen zu benennen.

Auch Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) verfolgt einen neuen Kurs. In der ARD-Sendung Caren Miosga kündigte er an, in seinem kommenden Gesetzentwurf eine teilweise Rückkehr zur Wehrpflicht zu berücksichtigen. Der Wehrdienst soll demnach zwar auf Freiwilligkeit beruhen, jedoch sei eine „Teilverpflichtung von Teiljahrgängen“ vorgesehen, falls nicht genügend Freiwillige gewonnen werden können. Dafür soll ein Mechanismus geschaffen werden, den Bundeskabinett und Parlament im Bedarfsfall schnell aktivieren können.

Hintergrund der Debatte ist der wachsende Personalbedarf der Bundeswehr angesichts gestiegener sicherheitspolitischer Herausforderungen, insbesondere durch die Bedrohungslage aus Russland. Aktuell zählt die Truppe rund 182.500 aktive Soldatinnen und Soldaten. Bis 2031 soll die Zahl laut Pistorius auf 250.000 bis 260.000 steigen, um die NATO-Vorgaben zu erfüllen.

Pistorius betonte, dass die geplante Aufstockung des Personals unabhängig vom neuen Wehrdienst erfolge, dieser jedoch wichtig sei, um genügend Reservisten für den Krisenfall bereitzuhalten. Zudem müsse die Bundeswehr attraktiver werden – unter anderem durch bessere Bezahlung. Konkrete Zahlen nannte der Minister jedoch nicht.

Die Union und SPD haben sich bereits im Koalitionsvertrag darauf verständigt, ein neues Wehrdienstmodell auf freiwilliger Basis zu entwickeln. Pistorius will seinen Gesetzentwurf im Sommer vorlegen.

Geschrieben von: Matthias Masnata

Rate it

Beitrags-Kommentare (0)

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet