Regional

Sonnenglut in Lemgo – Freibad-Premiere am heißesten Tag der Woche

today14. Juni 2025 5

Hintergrund
share close

Heute (Samstag, 14.06.2025) erlebt Lemgo den bislang heißesten Tag der Woche: Mit Temperaturen von bis zu 33 °C zeigt sich der Frühsommer von seiner intensivsten Seite. Bereits ab dem Vormittag heizte die Sonne die Region auf, und der Deutsche Wetterdienst hat eine amtliche Hitzewarnung zwischen 11:00 und 19:00 Uhr ausgesprochen. Die Bevölkerung wird eindringlich dazu aufgerufen, direkte Sonne zu meiden, ausreichend zu trinken und sich nicht körperlich zu überanstrengen.

Doch nicht alles dreht sich um Vorsicht: Die Freibäder in Lemgo freuen sich über einen Besucheransturm – es ist ein Tag wie gemacht für eine Abkühlung im Freien.

Freibäder als Oasen der Erfrischung

Das Eau-Le Freizeitbad öffnet sein Freibadbereich heute – ein beliebter Ausgleich nach einem heißen Tag. Das Erlebnisbecken bietet ideale Möglichkeiten zum Planschen, Schwimmen oder einfach nur zum Relaxen im kühlen Nass. Für die passende Verpflegung sorgt das Bistro Soleil, das kühle Getränke, Eis und kleine Snacks bereithält.

Auch im Freibad Lieme herrscht Hochbetrieb. Der traditionsreiche Badestandort, betrieben vom Förderverein, ist heute regulär geöffnet. Frühschwimmer durften bereits ab 6:30 Uhr ins Wasser – ein Service, der besonders bei Vereinsmitgliedern beliebt ist. Mit seinem beheizten Becken, einem Planschbereich für Kinder und einem Beachvolleyballfeld bietet das Freibad Lieme ein umfassendes Freizeitangebot.

Das Freibad Kirchheide punktet mit seiner ruhigen Lage und flexiblen Öffnungszeiten. An Werktagen geht es ab 15:00 Uhr los, am Wochenende sogar schon ab 11:00 Uhr. Der Spätschwimm-Betrieb ab 19:00 Uhr lockt besonders jene an, die den Tag entspannt ausklingen lassen möchten.

Sicherheit geht vor – auch im Wasser

Angesichts der hohen Temperaturen erinnern alle Freibäder daran, regelmäßig Schattenpausen einzulegen, viel Wasser zu trinken und sich gut einzucremen. Besonders Kinder und ältere Menschen sind bei dieser Hitzebelastung gefährdet. Im Eau-Le wird zusätzlich darauf geachtet, dass Saunagäste heute besondere Rücksicht auf die Wärmebelastung nehmen – Aufgüsse finden in angepasster Frequenz statt, um Überhitzung zu vermeiden.

Geschrieben von: stanley.dost

Rate it

Beitrags-Kommentare (0)

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet