Deutschland

Zurück zur Pflicht? Unionspolitiker fordern Comeback der Wehrpflicht – erstmal nur für Männer

today14. Juni 2025

Hintergrund
share close

In der Debatte um die Zukunft der Bundeswehr drängen führende Unionspolitiker auf eine radikale Wende: Deutschland soll sich auf die Rückkehr zur Wehrpflicht vorbereiten. Der bisherige Kurs, junge Menschen allein über Freiwilligkeit für den Dienst an der Waffe zu gewinnen, sei nicht mehr ausreichend – so das alarmierende Fazit von CDU-Fraktionschef Jens Spahn.

Gegenüber der Rheinischen Post erklärte Spahn, es brauche „eine Struktur, die eine schnelle Reaktivierung der Wehrpflicht möglich macht“. Damit solle sichergestellt werden, dass die Bundeswehr im Ernstfall auf ausreichend Personal zurückgreifen könne. Eine mögliche Pflicht zur Ableistung des Wehrdienstes solle laut Spahn zunächst nur für Männer gelten – ein Vorschlag, der innerhalb der Union jedoch kontrovers diskutiert wird.

Während einige Parteikollegen den Fokus auf männliche Rekruten unterstützen, fordern andere eine geschlechtergerechte Lösung. Die Diskussion trifft auf eine gespaltene Gesellschaft: Während die einen die Wehrpflicht als wichtiges Mittel zur Landesverteidigung betrachten, warnen Kritiker vor einem Rückfall in alte Muster und einer Ungleichbehandlung der Geschlechter.

Klar ist: Der Ton in der Sicherheitsdebatte wird schärfer. Die Forderung nach einer Rückkehr zur Wehrpflicht – einst abgeschafft, nun wieder im Gespräch – markiert einen bedeutenden Kurswechsel in der deutschen Verteidigungspolitik. Ob das neue Pflichtbewusstsein auf breite Zustimmung trifft, bleibt abzuwarten. Die politische Debatte ist eröffnet – und sie verspricht, hitzig zu werden.

Geschrieben von: stanley.dost

Rate it

Beitrags-Kommentare (0)

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet