Regional

Zwischen Himmel und Heimat – Wie Ostwestfalen-Lippe an Himmelfahrt lebt, feiert und staunt

today27. Mai 2025 5

Hintergrund
share close

Wenn Himmel und Erde einander näherkommen, dann ist Christi Himmelfahrt. Am Donnerstag, den 29. Mai 2025, zeigt sich die Region OWL von ihrer schönsten Seite: kulturell, traditionsreich, musikalisch und emotional. Was anderswo ein ruhiger Feiertag ist, wird in Lemgo, Detmold, Lage, Bielefeld, Halle (Westf.) und Umgebung zu einem bunten Mosaik aus Begegnung, Bewegung und Begeisterung.

Nostalgie auf Schienen: Die legendäre Fahrt mit dem „Haller Willem“

Wer Himmelfahrt mit Gänsehaut beginnen möchte, steigt in den historischen Dampfzug „Haller Willem“. Zwischen Bielefeld und Halle (Westfalen) rollt das dampfende Schmuckstück durch die blühende Landschaft – mit offenen Fenstern, echtem Pfeifen und dem Geruch vergangener Eisenbahnzeiten. Für Eisenbahnfans und Familien ein magisches Erlebnis. Haltestellen wie aus dem Bilderbuch laden zum Picknick oder Zwischenstopp ein.

Stadtfest Halle (Westfalen): Musik, Markt & Menschen

Nicht weit entfernt feiert Halle sein legendäres Stadtfest: mit Live-Musik auf mehreren Bühnen, regionaler Küche, Kinderaktionen und einem Mitmach-Zirkus. Vom frühen Nachmittag bis in die Nacht verwandelt sich die Innenstadt in ein vibrierendes Erlebnis – ein echtes Highlight für die ganze Familie.

Bielefeld bebt – Leineweber-Markt & Kulturfeuerwerk

Auch in Bielefeld wird Himmelfahrt zur Herzenssache:

  • Der Leineweber-Markt verwandelt die Innenstadt in eine bunte Festivalmeile mit Konzerten, Food-Ständen, Kunsthandwerk und einer Extraportion Lebensfreude.

  • Im Tanzsportzentrum trifft sich die Elite beim Himmelfahrtsturnier, ein Fest für Tanzbegeisterte.

  • Wer es besinnlicher mag, erlebt das Oratorienkonzert mit Bruckners Te Deum und Frank Martins In terra pax in der Rudolf-Oetker-Halle – ein klanggewaltiger Dialog mit dem Himmel.

  • Zeitgleich denkt das Future Prepping Festival in Tor 6 über unsere Zukunft nach – mit Kunst, Diskussionen und Performances.

Lemgo, Detmold & Lage – Kunst trifft Geschichte

In Lemgo locken gleich zwei sehenswerte Ausstellungen:

  • Heiko Börners „Liniengeflechte“ lässt Holz zu Geometrie werden,

  • während Heike Negenborns „Landschaft 4.0“ den Klimawandel künstlerisch spürbar macht.

Ein Spaziergang durch die Parks oder ein Besuch im Hexenbürgermeisterhaus, Junkerhaus oder Weserrenaissance-Museum rundet den Tag kulturell ab.

In Detmold ruft der ökumenische Familiengottesdienst im Freilichtmuseum die Menschen zusammen – unter freiem Himmel, mit Musik, Gemeinschaft und Seele.

Lage hingegen bleibt ruhig – vielleicht der ideale Ort für ein selbstbestimmtes „Vatertags“-Picknick im Grünen.

Himmel auf Erden für jeden Geschmack

Ob besinnlich, bewegend, beschwingt oder berauschend – Christi Himmelfahrt 2025 wird in OWL zu einem Erlebnis voller Herz und Heimat. Zwischen Dampfzugromantik, Stadtfest, Kunst und Musik zeigt sich, dass dieser Tag weit mehr ist als nur ein Feiertag – er ist ein Fest der Vielfalt.

Tipp der Redaktion:
Früh aufstehen lohnt sich! Ob beim ersten Dampfwölkchen des Haller Willem, beim Gottesdienst unter Apfelbäumen oder beim ersten Gitarrenakkord auf dem Leinewebermarkt – wer Christi Himmelfahrt in OWL erlebt, wird den Himmel nicht nur oben spüren, sondern auch im Herzen.

Geschrieben von: stanley.dost

Rate it

Beitrags-Kommentare (0)

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet