Listeners:
Top listeners:
Lemgo Radio Der Sound für Lemgo
Eichsfeld Welle Regionalradio für den Landkreis Eichsfeld
Sound-Phoenix Regionalradio für Drebber
FLR1 Regionalradio für Witten
SchlagerMax 100% Schlager
today24. November 2025
Blomberg/Kreis Lippe Die Altkleidersammlung des Deutschen Roten Kreuzes Lippe platzt aus allen Nähten. 94 Container stehen kreisweit bereit, von Kalletal bis Schlangen und von Leopoldshöhe bis Blomberg. Eigentlich sollen dort gut erhaltene Kleidungsstücke landen, die in Kleiderläden und -kammern weitergegeben oder verkauft werden. Doch steigende Mengen unbrauchbarer Textilien und die Zweckentfremdung der Container als Müllhalde machen der Wohlfahrtsorganisation zunehmend zu schaffen. Die Erlöse aus der Sammlung wichtig für die Finanzierung der ehrenamtlichen Rotkreuzarbeit geraten dadurch unter Druck.
Seit Anfang 2025 gilt EU-weit das neue Kreislaufwirtschaftsgesetz: Textilien aus privaten Haushalten müssen getrennt entsorgt werden. Was viele nicht wissen: Kaputte Kleidung darf weiterhin über den Restmüll entsorgt werden nicht über die Altkleidercontainer des DRK. Trotzdem landen dort massenhaft Müllsäcke, Hausrat oder defekte Gegenstände.
„Unsere Mitarbeitenden sind mittlerweile häufig Müllentsorger“, sagt André Diestelkamp, der beim DRK Lippe für die Altkleidersammlung verantwortlich ist. In manchen Säcken finde sich überhaupt keine Kleidung – stattdessen Verpackungsabfälle, Wandbilder oder kaputte Kinderwagen. Und selbst brauchbare Kleidung werde unbrauchbar, wenn sie in überfüllten Containern oder neben ihnen im Regen landet. Besonders im Herbst und Winter verschärft sich das Problem.
Die Lage hat sich so zugespitzt, dass das DRK Lippe im März 2025 auf Bitten der Kommunen die Verantwortung für 24 zusätzliche Container übernommen hat viele andere Betreiber hatten aufgegeben, da die Verwertung von Alttextilien kaum noch rentabel sei. Die Preise sinken seit Jahren, die Qualität vieler Kleidungsstücke auch. Gleichzeitig können Verwertungsbetriebe aktuell nur begrenzt Ware annehmen.
Obwohl die DRK-Container ein- bis zweimal pro Woche geleert werden, sind sie oft schon nach einem Tag wieder voll. Deshalb richtet Diestelkamp einen dringenden Appell an die Bevölkerung: „Nur tragbare, saubere Kleidung, Schuhe und Bettwäsche gehören in die Altkleidercontainer. Und wenn der Container voll ist, dann bitte an einem anderen Tag wiederkommen.“
Alle Standorte der DRK-Container sind online unter drk-lippe.de sowie in der kostenfreien DRK-App zu finden. Spenden können auch direkt in den Kleiderkammern und -shops des DRK Lippe abgegeben werden.
Die Bilder überquellender Container sprechen eine deutliche Sprache: Wo Gemeinnützigkeit auf Wegwerfgesellschaft trifft, bleibt das Ehrenamt auf der Strecke. Das DRK füllt Lücken, die der Markt nicht mehr tragen kann und wird dabei selbst zum Leidtragenden. Wer alte Kleidung spendet, sollte Verantwortung übernehmen: Qualität statt Müll, Rücksicht statt Bequemlichkeit. Nur so bleibt ein System erhalten, das Menschen in Not zugutekommt.
Geschrieben von: Florian Jäger
today24. November 2025
Copyright 2025 by HörfunkBund e. V.
Beitrags-Kommentare (0)