Listeners:
Top listeners:
Lemgo Radio Der Sound für Lemgo
Eichsfeld Welle Regionalradio für den Landkreis Eichsfeld
Sound-Phoenix Regionalradio für Drebber
FLR1 Regionalradio für Witten
SchlagerMax 100% Schlager
today24. November 2025
Ab diesem Montag (24.11.) verwandelt sich Bad Salzuflen wieder in ein festliches Lichterparadies, berichten Medien. Der weit über die Region hinaus bekannte Bad Salzufler Weihnachtstraum öffnet seine Pforten und lädt bis zum 30. Dezember täglich mit Ausnahme des ersten Weihnachtstages zum Bummeln, Genießen und Staunen ein.
In diesem Jahr setzt der Veranstalter einen besonderen Akzent: Erstmals wird der Flusslauf der Salze in die große Illumination eingebunden. Zwei imposante, leuchtende Segelboote sorgen dort für ein neues, atmosphärisches Highlight. Insgesamt bringen rund eine Million Lichter die Innenstadt zum Strahlen und schaffen eine Kulisse, die Besucher aus nah und fern anlockt.
Die ersten Stände öffnen heute bereits um 12 Uhr. Die feierliche Eröffnung findet um 18:15 Uhr auf dem Salzhof statt. Dort wird der Weihnachtsmarkt traditionell eingeläutet begleitet von Musik, Lichteffekten und den ersten Glühweinduftwolken der Saison.
Der Bad Salzufler Weihnachtstraum zählt zu den beliebtesten Märkten Deutschlands und seit dem vergangenen Jahr sogar offiziell zu den besten Weihnachtsmärkten Europas. Mit seinem stimmungsvollen Ambiente, dem ausgefeilten Lichtkonzept und einem abwechslungsreichen Programm setzt er Maßstäbe.
Bad Salzuflen zeigt, wie Tradition und moderne Inszenierung perfekt ineinandergreifen können. Die Integration der Salze ist ein starker kreativer Impuls, der den Weihnachtstraum weiter aufwertet. In Zeiten, in denen viele Menschen nach Momenten der Ruhe und Freude suchen, bietet der Markt genau das: einen Ort, an dem Gemeinschaft, Atmosphäre und handwerkliche Qualität zusammenkommen. Der Weihnachtstraum macht seinem Namen alle Ehre und wird auch dieses Jahr viele Herzen erreichen.
Geschrieben von: Florian Jäger
today24. November 2025
today24. November 2025
Copyright 2025 by HörfunkBund e. V.
Beitrags-Kommentare (0)