Regional

Lippe unterstützt die D-Route-3-Initiative

today15. November 2025

Hintergrund
share close

Der bundesweite Radtourismus bekommt neuen Schwung: Mit dem Projekt „D3-R1-Vernetzt“ startet ein Gemeinschaftsvorhaben zur Stärkung der D-Route 3, dem deutschen Abschnitt des Europaradwegs R1.

Ziel ist es, dauerhafte und übertragbare Strukturen für Planung, Finanzierung, Qualitätssicherung und Vermarktung im Radnetz Deutschland zu entwickeln.

Die Lippe Tourismus & Marketing GmbH arbeitet im Auftrag des Kreises Lippe in der Arbeitsgemeinschaft „Europaradweg R1 in NRW“ mit und unterstützt damit die Weiterentwicklung der Route.

Der Europaradweg R1 verbindet auf über 5100 Kilometern zehn europäische Länder – in Deutschland verläuft er als D-Route 3 auch durch Nordrhein-Westfalen und das Land des Hermann.

Nach dem erfolgreichen Vorgängerprojekt „D3-R1-Attraktiv“ (2022–2024) soll das neue Modellvorhaben langfristige Strukturen sichern.

Leadpartner ist der Münsterland e.V. in Greven.

Projektkoordinator Jörn Berding betont die bundesweite Bedeutung: Die erarbeiteten Konzepte sollen als Good-Practice-Beispiele auf weitere nationale Radrouten übertragbar sein.

Den NRW-Anteil der Kofinanzierung tragen die Städte und Gemeinden der Arbeitsgemeinschaft. „Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Stabilisierung und Weiterentwicklung des Radtourismus“, sagt Landrat Meinolf Haase.

Zu den weiteren Projektpartnern zählen Organisationen aus Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Brandenburg.

Geschrieben von: Elias Strempel

Rate it

Beitrags-Kommentare (0)

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet