Regional

Kreis Lippe startet Umfrage: Wie zufrieden sind Patienten mit dem Rettungsdienst?

today14. November 2025 5

Hintergrund
share close

Rückmeldungen sollen Qualität der Notfallversorgung stärken

Der Rettungsdienst spielt eine entscheidende Rolle in der medizinischen Notfallversorgung schnell, kompetent und zuverlässig muss er helfen, wenn jede Minute zählt. Um die Qualität weiter zu verbessern, möchte der Kreis Lippe als Träger des Rettungsdienstes erfahren, wie zufrieden Patienten und Angehörige mit den Einsätzen sind, berichtet mein Lemgo News. Dafür startet der Kreis jetzt eine breit angelegte Befragung.

Flyer, QR-Code und zwölf Fragen so läuft die Umfrage ab

Ab sofort erhält jeder Mensch, der den Rettungsdienst nutzt sei es bei einem Notfalleinsatz oder einem Krankentransport einen Flyer mit einem QR-Code. „Über diesen Code können die Betroffenen anonym und freiwillig an der Umfrage teilnehmen“, erklärt Achim Reineke, Fachgebietsleiter Rettungsdienst beim Kreis Lippe. Zwölf Fragen decken organisatorische, fachliche und menschliche Aspekte ab, die von „sehr zufrieden“ bis „sehr unzufrieden“ bewertet werden können. Die Rückmeldungen sollen ein möglichst realistisches Bild aus Sicht der Patienten liefern.

Maßstäbe für gute Versorgung und der Wunsch nach ehrlicher Rückmeldung

„Gut ausgebildetes Personal, schnelle Verfügbarkeit, klare Abläufe, Patientenorientierung und ein wertschätzender Umgang sind für uns zentrale Qualitätsmerkmale“, betont Reineke. Nur durch ehrliche Rückmeldungen könne der Rettungsdienst weiter verbessert werden zum Wohle aller Bürgerinnen und Bürger im Kreis Lippe. Nicht Teil der Befragung sind die Versorgungsbereiche des Malteser Hilfsdienstes in Lage und Oerlinghausen sowie der Rettungsdienst der Stadt Detmold.

Kommentar:

Die Umfrage zeigt, wie ernst der Kreis Lippe die Qualität im Rettungsdienst nimmt. Während Notfalleinsätze oft hochdynamisch und belastend sind, ist gerade das Feedback derjenigen wichtig, die die Hilfe direkt erlebt haben. Wenn Patientinnen und Patienten bereit sind, ihre Erfahrungen zu teilen, kann das ein wertvoller Motor für Verbesserungen sein. Transparenz, Qualität und Vertrauen gehören schließlich zusammen besonders dann, wenn es um Menschenleben geht.

Geschrieben von: Florian Jäger

Rate it

Beitrags-Kommentare (0)

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet