Listeners:
Top listeners:
Lemgo Radio Der Sound für Lemgo
Eichsfeld Welle Regionalradio für den Landkreis Eichsfeld
Sound-Phoenix Regionalradio für Drebber
FLR1 Regionalradio für Witten
SchlagerMax 100% Schlager
Ein großes Rechercheteam hat herausgefunden: In Europa werden exakte Handy-Standortdaten von Millionen Menschen verkauft, auch von EU-Angestellten in Brüssel. Die Daten zeigen, wo sich Personen aufhalten, wo sie wohnen oder arbeiten und sogar, welche Orte sie besuchen, ob Kliniken, Kirchen oder Fitnessstudios.
Offiziell werden die Daten für Werbung gesammelt, können aber auch für Spionage genutzt werden. Besonders gefährlich ist das, weil selbst Daten aus EU-Institutionen und vom NATO-Hauptquartier in Brüssel frei im Umlauf sind.
Die EU-Kommission zeigt sich besorgt und will den Umgang mit Werbe-Tracking auf Dienstgeräten verschärfen. Fachleute und Politiker*innen fordern mehr Schutz: Manche wollen den Handel mit Standortdaten ganz verbieten, da er eine Gefahr für die Sicherheit Europas darstellt.
Trotz der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) funktioniert der Schutz in der Praxis kaum, viele Apps sammeln heimlich Daten, und Behörden kommen mit der Kontrolle nicht hinterher.
Kurz gesagt: Der illegale Handel mit Handy-Standortdaten zeigt, wie schlecht Europas Datenschutz wirklich funktioniert und wie leicht sensible Informationen in falsche Hände geraten können.
Geschrieben von: Gunnar Noll
Copyright 2025 by HörfunkBund e. V.
Beitrags-Kommentare (0)