Listeners:
Top listeners:
ElectronicFlow Radio Regionalradio für Lemgo
Eichsfeld Welle Regionalradio für den Landkreis Eichsfeld
Sound-Phoenix Regionalradio für Drebber
FLR1 Regionalradio für Witten
SchlagerMax 100% Schlager
today7. Oktober 2025
Lemgo startet in die E-Mobilität: Spatenstich für Elektrobus-Infrastruktur gesetzt
Ein bedeutender Schritt in Richtung nachhaltiger Mobilität: In Lemgo fiel am vergangenen Freitag mit einem symbolischen ersten Spatenstich der Startschuss für den Aufbau einer Ladeinfrastruktur für Elektrobusse. Vertreter aus Politik, Stadtwerken und Unternehmen versammelten sich auf dem Betriebshof der vbe-Unternehmensgruppe, um gemeinsam den Beginn eines zukunftsweisenden Projekts einzuläuten.
Mit dabei waren unter anderem Bürgermeister Markus Baier, Landrat Dr. Axel Lehmann sowie Vertreter der Stadtwerke Lemgo und der beteiligten Unternehmen. Sie alle eint ein Ziel: die schrittweise Umstellung des Lemgoer Stadtverkehrs auf klimafreundliche Antriebe. Die Stadtwerke Lemgo haben hierfür die SLG Stadtbus Lemgo GmbH aus der vbe-Unternehmensgruppe beauftragt, die sowohl die E-Busse beschafft als auch die Ladeinfrastruktur errichtet.
Der Zeitplan ist ambitioniert: Bereits ab Ende September wird ein erstes Fahrzeug im Testbetrieb auf allen Linien im Stadtverkehr eingesetzt. Bis November 2025 sollen insgesamt 14 Dieselbusse durch vollelektrische Modelle ersetzt sein. Die vollständige Inbetriebnahme ist für Dezember 2025 vorgesehen. Die Ladeinfrastruktur wird im laufenden Betrieb errichtet – ein Kraftakt, der dank eines durchdachten Betriebskonzepts keine Beeinträchtigungen im Linienverkehr verursachen soll.
„Wichtig ist uns, dass der Wechsel auf Elektromobilität ab dem ersten Tag zuverlässig funktioniert“, betont vbe-Geschäftsführer Sven Oehlmann. Die neuen Busse müssen Tagesstrecken von bis zu 400 Kilometern bewältigen, bevor sie nachts auf dem modernisierten Betriebshof geladen werden.
Die Gesamtinvestition in die Umrüstung des Betriebshofes beläuft sich auf rund 1,5 Millionen Euro. Unterstützt wird das Projekt durch Fördermittel des Landes Nordrhein-Westfalen über den Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) in Höhe von rund 500.000 Euro sowie durch Bundesförderprogramme für Ladeinfrastruktur.
Bei der Umsetzung arbeitet die vbe-Unternehmensgruppe mit mehreren regionalen Partnern zusammen – darunter das Architekturbüro Brakemeier (Extertal), Pockrandt Erdbau GmbH, Schröder Elektrotechnik & Co. KG, Fritz Husemann GmbH & Co. KG sowie die Stadtwerke Lemgo. Gemeinsam wollen sie Lemgo zum Vorreiter für eine klimafreundliche Mobilitätswende in der Region machen.
Geschrieben von: Matthias Masnata
Lemgo startet in die E-Mobilität: Spatenstich für Elektrobus-Infrastruktur gesetzt
Copyright 2025 by HörfunkBund e. V.
Beitrags-Kommentare (0)