Listeners:
Top listeners:
ElectronicFlow Radio Regionalradio für Lemgo
Eichsfeld Welle Regionalradio für den Landkreis Eichsfeld
Sound-Phoenix Regionalradio für Drebber
FLR1 Regionalradio für Witten
SchlagerMax 100% Schlager
today6. Oktober 2025
Achtstellige Zahlen im Kopf multiplizieren – ganz ohne Taschenrechner, Papier oder Stift. Was für die meisten unmöglich klingt, ist Alltag für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Kopfrechnen Weltmeisterschaft in Bielefeld. Rund 80 Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 19 Jahren sind an diesem Wochenende angereist, um ihr Talent zu beweisen.
Von Brüchen bis zur Kalenderrechnung
Die Aufgaben haben es in sich: Die Jüngsten, gerade mal acht bis elf Jahre alt, üben komplizierte Brüche. Für die Älteren wird es noch kniffliger. Sie müssen im Kopf den Wochentag eines bestimmten Datums – zum Beispiel den 12. März 1976 – berechnen oder riesige Zahlenkolonnen in nur 30 Sekunden multiplizieren. Unterstützung bekommen sie von internationalen Rechenprofis wie Willem Bouman aus den Niederlanden oder Daniel Timms und George Lane, die schon zahlreiche Preise gewonnen haben.
Mehr als nur Wettbewerb
Doch es geht nicht nur ums Gewinnen. Organisatorin Caroline Merkel betont, dass vor allem der Austausch und die Gemeinschaft im Mittelpunkt stehen. Kinder und Jugendliche aus vielen Ländern – etwa aus Turkmenistan, Indien oder Südafrika – finden schnell Anschluss und schließen Freundschaften. Für Abwechslung sorgt ein Freizeitprogramm: Stadtbesichtigungen, gemeinsames Essen mit den Familien und natürlich viel Spaß außerhalb der Rechenübungen.
Großer Einsatz für ein besonderes Event
Am Montag folgt dann der große Wettkampftag: Über 600 Aufgaben warten auf die Teilnehmenden. Damit so ein internationales Event überhaupt stattfinden kann, braucht es viel Einsatz. Alle Organisatoren arbeiten ehrenamtlich, unterstützt von Sponsoren wie der Andreas-Mohn-Stiftung und Geldgebern aus den Heimatländern der Rechenkünstler. So werden Räume, Verpflegung, Materialien und sogar Pokale ermöglicht.
Die Kopfrechnen Weltmeisterschaft in Bielefeld zeigt eindrucksvoll, wie viel Spaß Mathematik machen kann – und dass junge Talente mit Begeisterung über Grenzen hinweg zusammenkommen.
Geschrieben von: Gunnar Noll
Copyright 2025 by HörfunkBund e. V.
Beitrags-Kommentare (0)