Deutschland

Mietwohnungsmarkt in Berlin spitzt sich zu – Experten warnen vor weiterem Angebotsrückgang

today2. Oktober 2025

Hintergrund
share close


Knappheit vor allem im unteren und mittleren Preissegment erwartet

Der Berliner Mietwohnungsmarkt bleibt angespannt – und laut dem aktuellen Wohnungsmarktbarometer der Investitionsbank Berlin (IBB) dürfte sich die Lage in den kommenden Jahren weiter verschärfen. Besonders im unteren und mittleren Preissegment rechnen Expertinnen und Experten mit einem spürbaren Rückgang des Angebots. Wohnungen mit moderaten Mieten werden damit noch schwerer zu finden sein. Nur im hochpreisigen Segment ab 20 Euro nettokalt pro Quadratmeter sei das Verhältnis von Angebot und Nachfrage derzeit stabiGrößte Lücke bei Wohnungen zwischen 70 und 100 Quadratmetern

Am stärksten betroffen ist laut IBB-Bericht das mittlere Wohnungssegment – also Wohnungen mit einer Fläche von 70 bis 100 Quadratmetern. Hier sei die Nachfrage besonders groß, doch gerade in diesem Bereich fehlt es an Neubauten und Angeboten. Der Rückgang von Sozialwohnungen verschärfe die Lage zusätzlich, vor allem für Haushalte mit niedrigerem Einkommen.Hohe Baukosten und Bürokratie bremsen den Wohnungsbau aus

Die Ursachen für die angespannte Marktlage sind vielschichtig. Hohe Baukosten, langwierige Genehmigungsverfahren und strenge Auflagen beim Mieterschutz gelten laut der Befragung von rund 200 Fachleuten als zentrale Hemmnisse. Besonders private Investoren würden sich dadurch vom Neubau zurückziehen. Die IBB warnt: Ohne strukturelle Reformen und gezielte Fördermaßnahmen wird sich die Lage

Geschrieben von: Matthias Masnata

Rate it

Beitrags-Kommentare (0)

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet