Deutschland

thium-Hoffnung in der Altmark – Deutschland vor Rohstoff-Revolution?

today29. September 2025

Hintergrund
share close

Michael Schmidt von der Deutschen Rohstoffagentur (Dera) ordnet die Zahlen jedoch ein. „Solche Meldungen muss man immer im Kontext sehen“, so der wissenschaftliche Mitarbeiter. Die angegebene Zahl sei zwar hoch, beziehe sich aber auf Ressourcen – also Vorkommen mit begrenzter geologischer Sicherheit – und nicht auf wirtschaftlich gewinnbare Reserven. Das berichten verschiedene Medien.

Unternehmen will gigantisches Lithium-Vorkommen in Sachsen-Anhalt entdeckt haben

Ein Vergleich mit den Lithiumvorräten von Ländern wie Chile, China oder Australien sei daher schwierig. Diese Länder sprechen laut Schmidt meist von gesicherten Reserven. Weltweit gebe es rund 114 Millionen Tonnen gesicherte Reserven und knapp 500 Millionen Tonnen Ressourcen. Die Potenziale im Norddeutschen Becken seien aber schon seit DDR-Zeiten bekannt.

Die Umsetzung solcher Projekte in Europa ist mit Hürden verbunden. „Die Produktionskosten in Europa sind deutlich höher als etwa in Südamerika oder China“, erklärt Schmidt. Gründe dafür seien höhere Löhne, strengere Umweltstandards und längere Genehmigungsverfahren. In dicht besiedelten Regionen wie Deutschland kämen zudem häufiger Nutzungskonflikte hinzu.

Geschrieben von: Matthias Masnata

Rate it

Beitrags-Kommentare (0)

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet