Regional

Ein zauberhaftes Puppentheater im Hexenbürgermeisterhaus Lemgo: „Die kleine Hexe“ – Premiere mit Andreas Miehle

today16. September 2025 5

Hintergrund
share close

Im historischen Hexenbürgermeisterhaus Lemgo erwartet Kinder und Familien ein ganz besonderes Theatererlebnis: Der Lemgoer Puppenspieler Andreas Miehle bringt den beliebten Kinderbuchklassiker Die kleine Hexe von Otfried Preußler erstmals als Puppentheater auf die Bühne – liebevoll inszeniert, mit selbstgebauten Figuren und jeder Menge Herz.

Miehle, der bereits viele Kinder mit seinen Auftritten in der Stadtbücherei Lemgo begeistert hat, feiert mit diesem Stück seine Premiere im Museum. Im Rahmen eines Pressegesprächs durften wir ihn bereits vorab treffen ,die Vorfreude ist groß! Herr Miehle sprüht vor Energie und Begeisterung, wenn er von seinem Projekt erzählt. Man spürt sofort, mit wie viel Leidenschaft er seine Puppen gestaltet und ihnen durch seine Erzählkunst Leben einhaucht.

Im Stück begleiten wir die kleine Hexe auf ihrem Weg, eine „gute“ Hexe zu werden, natürlich nicht ohne magische Abenteuer und die klugen Kommentare ihres treuen Raben Abraxas. Das Stück richtet sich an Kinder ab 5 Jahren und dauert etwa 45 Minuten.

Da pro Vorstellung nur 45 Plätze zur Verfügung stehen, wird eine frühzeitige Anmeldung empfohlen.

Freut euch auf ein liebevoll gestaltetes Puppentheater voller Fantasie, Witz und Herz und erlebt, wie Andreas Miehle die kleine Hexe und ihre Welt lebendig werden lässt!

Geschrieben von: Isabelle Isabelle

Rate it

Beitrags-Kommentare (1)

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet

  1. Andrea Aschmuteit am 16. September 2025

    Puppentheater im Hexenbürgermeisterhaus: Das ist eine tolle Sache für Kinder. Im Schmiedesamtshaus finden ja auch regelmäßig Puppentheaterstücke statt. Ich habe da auch mal zugeschaut. Und fand es auch als Erwachsene interessant. Auch als Erwachsener kann man bei solchen Puppenspielen noch viel lernen. Was ich immer total schön finde wenn man die Kinder dort sieht, wie sie mit ihren großen Augen das Ganze Puppenspiel verfolgen und sich selber auch mit einbringen indem sie sich verbal dazu äußern oder auch Fragen stellen. Die Kinder lernen sich in andere Rollen hineinzuversetzen und können so ihre Gefühle wie Mitgefühl und Rücksichtnahme entwickeln. Puppenspiel läßt der Phantasie freien Raum, da Kinder sich die Geschichten und die Eigenschaften der Puppen selbst ausdenken können. Ich weiß noch wir hatten als Kinder auch ein eigenes Kasperletheater zuhause. Da habe ich auch immer gerne mit gespielt. Man konnte sich eigene Geschichten ausdenken und konnte in eine andere Rolle schlüpfen.
    Die kleine Hexe ist bestimmt ein interessantes Puppenspiel bei dem die Kinder eine Menge lernen können und keine Angst mehr vor Hexen haben. Da die kleine Hexe ja auf dem Weg ist eine gute Hexe zu werden. Ich bin mir sicher, dass es auch gute Hexen gibt die den Kindern und auch Erwachsenen helfen möchten.