Regional

Saša Stanišić kommt nach Lemgo Lesung trifft Theaterpremiere

today27. August 2025

Hintergrund
share close

Der vielfach ausgezeichnete Autor Saša Stanišić liest am Freitag, 26. September, im Kesselhaus Lemgo aus seinem aktuellen Buch „Möchte die Witwe angesprochen werden, platziert sie auf dem Grab die Gießkanne mit dem Ausguss nach vorne“, berichtet mein Lemgo News. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr und wird von den „Freunden und Förderern der Stadtbücherei Lemgo“ organisiert,.

Ein Bestsellerautor mit bewegter Biografie

Geboren 1978 in Višegrad (Bosnien-Herzegowina), kam Stanišić als Jugendlicher nach Deutschland. In Heidelberg aufgewachsen und später am Deutschen Literaturinstitut Leipzig ausgebildet, machte er früh durch seine einzigartige Mischung aus Humor, Tiefgang und politischer Schärfe auf sich aufmerksam.

Für sein Werk erhielt er zahlreiche Preise darunter den Deutschen Buchpreis 2019, den Wilhelm Raabe-Literaturpreis 2024 sowie den Publikumspreis beim Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb. Seine Geschichten drehen sich oft um Menschen mit Brüchen in ihrer Lebensgeschichte inspiriert von seiner eigenen Flucht und Neuankunft.

Doppelter Auftritt in Ostwestfalen

Stanišićs Lemgo-Besuch ist nicht nur literarisches Highlight sondern auch Teil einer kulturellen Doppelveranstaltung: Bereits am 24. September feiert die Dramatisierung seines Romans „Herkunft“ Premiere am Landestheater Detmold (Grabbe-Haus). Und am 1. Oktober ist die Inszenierung im Rahmen des Lemgo-Abos in der Astrid-Lindgren-Schule zu sehen.

Karten ab sofort erhältlich

Die Lesung im Kesselhaus verspricht eine Mischung aus Tiefgang, Witz und präziser Gesellschaftsbeobachtung  ganz im Stil des Autors. Karten kosten 18 Euro, ermäßigt 12 Euro, und sind ab sofort in der Stadtbücherei Lemgo sowie in der Buchhandlung Pegasus erhältlich.

Kommentar 

Wenn Literatur mitten ins Leben trifft

Saša Stanišić zeigt, dass Literatur mehr sein kann als stille Lektüre sie kann unterhalten, berühren und gleichzeitig gesellschaftliche Fragen aufwerfen. Dass seine Lesung in Lemgo mit einer Theaterpremiere seines Werks zusammenfällt, ist mehr als Zufall: Es zeigt, wie lebendig Literatur sein kann, wenn sie Raum bekommt. Lemgo darf sich auf einen besonderen literarischen Herbst freuen persönlich, politisch und pointiert.

Geschrieben von: Florian Jäger

Rate it

Beitrags-Kommentare (0)

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet