Europa

Waldbrand-Rekord in Europa: Über eine Million Hektar 2025 zerstört

today22. August 2025

Hintergrund
share close

Verheerende Lage in Südeuropa Spanien besonders betroffen

Die Europäische Union erlebt im Jahr 2025 die schlimmste Waldbrandsaison seit Beginn der Aufzeichnungen. Laut dem Europäischen Waldbrandinformationssystem (Effis) sind bisher mehr als eine Million Hektar Land verbrannt eine Fläche größer als Zypern, berichten Medien. Spanien ist dabei das am stärksten betroffene Land: Über 380.000 Hektar sind dort bereits den Flammen zum Opfer gefallen. Besonders heftig wüten die Feuer in den Regionen Galicien und Kastilien-León.

Hitzewelle begünstigt Ausbreitung Pilgerweg gesperrt

Mit Temperaturen von bis zu 45 Grad hatten die Feuer in den letzten Wochen ideale Bedingungen zur schnellen Ausbreitung. In mehreren Ländern darunter Portugal, Italien, Griechenland, Südfrankreich, Albanien und Montenegro kämpfen Einsatzkräfte gegen großflächige Brände. Auch Todesopfer unter Feuerwehrleuten wurden gemeldet.

Ein symbolträchtiger Einschnitt: Der berühmte Jakobsweg wurde auf dem Abschnitt zwischen Astorga und Ponferrada wegen der Brände gesperrt eine seltene Maßnahme mit großer Bedeutung für Pilger und Tourismus.

EU-Hilfe im Einsatz Hoffnung auf Wetterbesserung

Aufgrund der dramatischen Lage hat Spaniens Regierungschef Pedro Sánchez einen nationalen Pakt gegen den Klimanotstand angekündigt. Die spanische Zivilschutzbehörde hofft angesichts leicht sinkender Temperaturen auf eine Entspannung der Lage. Unterstützung kommt mittlerweile auch aus dem Ausland: Feuerwehren aus Deutschland und anderen EU-Staaten sind seit Wochenbeginn im Einsatz, um die Katastrophe einzudämmen.

Bereits jetzt ist klar: Die verbrannte Fläche von über 10.157 Quadratkilometern übertrifft die bisherigen Negativrekorde selbst das Katastrophenjahr 2017.

Kommentar:

Der Wald steht buchstäblich in Flammen und mit ihm unsere Zukunft. Diese Rekordzahlen sind kein Zufall, sondern das Ergebnis jahrzehntelanger Untätigkeit gegenüber der Klimakrise. Es reicht nicht mehr, nur Brände zu löschen wir müssen Ursachen bekämpfen. Ein „nationaler Pakt“ in Spanien ist ein Anfang. Aber Europa braucht eine gemeinsame Strategie für Prävention, nachhaltige Forstwirtschaft und echten Klimaschutz. Jetzt.

Geschrieben von: Florian Jäger

Rate it

Beitrags-Kommentare (0)

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet