Regional

Aufblasbare Kunst begeistert Massen – Ist das die Zukunft der Kunstwelt?

today18. August 2025

Hintergrund
share close

Luft statt Leinwand: Neue Wege der Kunstpräsentation
Paris wird derzeit zum Zentrum einer neuen Kunstbewegung: Die Ausstellung „Euphoria: Art is in the Air“ im Grand Palais lockt Tausende Besucher an. Präsentiert vom Balloon Museum, zeigt sie aufblasbare, begehbare Installationen, die Kunst neu erlebbar machen. Die interaktiven Werke faszinieren durch ihre Größe, Farbenpracht und die Möglichkeit, Teil der Kunst zu werden.

Zwischen Faszination und Kritik: Die Reaktionen auf das neue Format
Die Reaktionen auf das ungewöhnliche Ausstellungskonzept sind geteilt. Während Besucher begeistert durch die überdimensionalen Kunstwerke wandern, fragen sich Kunstkritiker und -historiker, ob es sich dabei wirklich um Kunst im klassischen Sinne handelt oder eher um ein spektakuläres Event. Viele sehen darin jedoch einen notwendigen Impuls für die Weiterentwicklung der Kunstwelt.

Kunstmuseen im Wandel: Was sagt die Fachwelt?
Kathleen Rahn, Leiterin des Herforder Museums Marta, verfolgt die Entwicklungen aufmerksam. Für sie wirft die Pariser Ausstellung zentrale Fragen auf: „Wie definieren wir Kunst im digitalen und interaktiven Zeitalter? Welche Rolle spielt der Erlebnisfaktor?“ Rahn betont, dass Museen offen bleiben müssen für neue Formen der Präsentation, ohne dabei ihre kuratorische Verantwortung aus den Augen zu verlieren.

Geschrieben von: Matthias Masnata

Rate it

Beitrags-Kommentare (0)

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet