Listeners:
Top listeners:
ElectronicFlow Radio Regionalradio für Lemgo
Eichsfeld Welle Regionalradio für den Landkreis Eichsfeld
Sound-Phoenix Regionalradio für Drebber
FLR1 Regionalradio für Witten
SchlagerMax 100% Schlager
Es ist mehr als eine Fahrradtour. Es ist ein rollendes Manifest für Klimaschutz, Zusammenhalt und Mut zur Veränderung. Wenn am 31. August in Heek im Westmünsterland der Startschuss fällt, machen sich wieder Hunderte Radlerinnen und Radler auf den Weg quer durchs Land – ihr Ziel: Berlin. Ihr Antrieb: die Überzeugung, dass die Energiewende nicht warten darf.
Bereits zum fünften Mal lädt der Landesverband Erneuerbare Energien NRW (LEE NRW) zur Tour „Die Energiewende erFAHREN“. Was 2021 mit 15 Idealisten begann, ist heute ein weithin beachtetes Symbol geworden. Über 100 Menschen treten in diesem Jahr mit in die Pedale – von Ingenieuren über Vereinsaktive bis hin zu Bürgerinnen und Bürgern, die alle dasselbe wollen: Tempo beim Umstieg auf Erneuerbare.
Sieben Tage, rund 645 Kilometer, und eine Mission: zeigen, dass Energiewende schon jetzt in den Regionen lebt. Windräder, Solarparks, Biogasanlagen, Batteriespeicher oder Wasserkraftwerke – das Peloton besucht Stationen, die beweisen, wie kreativ und engagiert Menschen heute schon Energie neu denken.
Unterwegs tragen die Teilnehmenden ein besonderes Buch mit sich: das „Goldene Buch der Energiewende“. Es sammelt Stimmen, Forderungen und Hoffnungen der Bevölkerung. Am Ende der Tour, am Brandenburger Tor in Berlin, wird es den Parlamentariern überreicht – ein stiller, aber gewichtiger Appell, der in den Hallen der Politik nachhallen soll.
Unterstützung kommt längst nicht nur aus NRW. Auch Radlerinnen und Radler aus Hessen, Niedersachsen, Bremen und Brandenburg sind dabei. Gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern des Bundesverbandes Erneuerbare Energie zeigen sie: Klimaschutz endet nicht an Landesgrenzen.
„Die Tour hat sich zu einem Markenzeichen entwickelt“, sagt LEE-Pressewart Dr. Ralf Köpke. „Sie verbindet sportliche Leidenschaft mit politischem Anspruch – und macht sichtbar, wie viele Menschen bereit sind, für die Energiewende einzustehen.“
Wo das rollende Feld durch Städte und Dörfer zieht, wird es Begegnungen geben: Kinder, die winken, Bürger, die Fragen stellen, Anlagenbetreiber, die ihre Geschichten erzählen. Es sind diese Momente, die die Tour tragen – und ihr jene emotionale Kraft verleihen, die keine nüchternen Zahlen erzeugen können.
Am 6. September erreicht die Gruppe Berlin. Dort endet die Fahrt – nicht aber die Botschaft: Die Energiewende braucht Rückenwind. Jetzt.
Geschrieben von: stanley.dost
today15. Oktober 2025
Copyright 2025 by HörfunkBund e. V.
Beitrags-Kommentare (0)