Listeners:
Top listeners:
ElectronicFlow Radio Regionalradio für Lemgo
Eichsfeld Welle Regionalradio für den Landkreis Eichsfeld
Sound-Phoenix Regionalradio für Drebber
FLR1 Regionalradio für Witten
SchlagerMax 100% Schlager
today10. August 2025 5
Inmitten wachsender internationaler Spannungen zeigt sich Europas Einheit längst nicht so wackelig, wie manch einer vielleicht vermutet hätte. Anlässlich des bevorstehenden Gipfels zwischen US‑Präsident Trump und Russlands Präsident Putin am 15. August in Alaska, veröffentlichten sieben führende Persönlichkeiten Europas eine gemeinsame Erklärung – ein deutliches Signal verwandelt sich in ein emotionales Bekenntnis für Frieden und Recht.
Frankreichs Emmanuel Macron, Italiens Giorgia Meloni, Deutschlands Kanzler Friedrich Merz, Polens Donald Tusk, Großbritanniens Keir Starmer, EU‑Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und Finnlands Präsident Alexander Stubb rufen unisono zur aktiven Diplomatie auf – aber nicht um jeden Preis. Der angekündigte Trump‑Plan, das Töten in der Ukraine zu beenden, wird zwar grundsätzlich begrüßt, doch Europa warnt: Es darf keine Friedensordnung geben, die Russlands Aggression belohnt. Jegliche Verhandlungen müssen auf Basis eines Waffenstillstands stattfinden – mit der Ukraine am Tisch, nicht über ihr Haupt hinweg.
Präsident Selenskyj hat diese klare Haltung mit Dank und Respekt aufgenommen: „Ukraine values and fully supports“ – er „unterstützt die Erklärung voll und ganz“.
Zwischen den diplomatischen Zeilen hallt ein Ruf nach Würde wider: Europas Einigkeit und moralische Grundfesten stehen – während Trumps angekündigte Friedensgespräche mit Putin in Alaska kontroverse Diskussionen über mögliche Territorien tausche werfen.
Diese Erklärung ist kein seichter Appell – sie ist ein mutiges Zeichen. Im Angesicht einer Krise, die längst auch Europa durchrüttelt, steht der Kontinent zusammen: Für ein Europa, das nicht nur verteilt, sondern schützt; für ein Europa, das nicht schwankt, sondern entschlossen handelt – im Namen des Friedens, der Freiheit und der Menschen, die dafür kämpfen.
Geschrieben von: stanley.dost
Copyright 2025 by HörfunkBund e. V.
Beitrags-Kommentare (0)