Europa

„Ballermann bleibt sicher: Polizei lobt Touristen und warnt vor Trickdieben“

today4. August 2025

Hintergrund
share close

Die berühmte Partyszene am Ballermann auf Mallorca ist besser als ihr Ruf. Trotz ausgelassener Stimmung und Alkoholkonsum ist die Gegend rund um die Playa de Palma nach Aussage der spanischen Polizei eine vergleichsweise sichere Zone. Francisco Javier Santos, Leiter der Wache der spanischen Nationalpolizei vor Ort, betont gegenüber der Deutschen Presse-Agentur: „Die Urlauber sind in der Regel nicht gewalttätig, berichten Medien.“

Auch wenn es immer wieder zu alkoholbedingten Vorfällen komme, handele es sich dabei nur um eine kleine Gruppe von Personen. Der Großteil der Besucher vor allem aus Deutschland und den Niederlanden verhalte sich friedlich. „Die meisten kommen mit Freunden oder der Familie und wollen einfach ihren Urlaub genießen“, so Santos.

Kriminalität leicht rückläufig

Laut Polizei ist die Kriminalität am Ballermann in den vergangenen Jahren sogar leicht gesunken nicht zuletzt durch eine verstärkte Polizeipräsenz, auch mit Unterstützung deutscher Beamter. Schwere Delikte wie sexuelle Übergriffe seien selten. „Angesichts der vielen Menschen hier ist es fast unvermeidlich, dass es vereinzelt zu Vorfällen kommt aber sie bleiben die Ausnahme“, erklärt der Polizeichef.

Diebstahl statt Gewalt

Die häufigsten Straftaten sind Diebstähle und kleinere Betrügereien. Oft treffen sie unvorsichtige Urlauber, die ihre Wertsachen offen am Strand oder auf Restauranttischen liegen lassen. Besonders beliebt bei Trickdieben seien Hütchenspieler und sogenannte „Nelkenfrauen“, die Touristen mit kleinen Aufmerksamkeiten ablenken, um dann das Portemonnaie zu entwenden.

Polizeikampagnen für mehr Aufmerksamkeit

Die Polizei startet jedes Jahr Aufklärungskampagnen auch auf Deutsch und verteilt Flyer, um Touristen zu mehr Vorsicht zu bewegen. Die wichtigste Regel: Wertgegenstände nie unbeaufsichtigt lassen. Auch am Geldautomaten solle man wachsam bleiben. Und wer gefeiert hat, sollte misstrauisch bleiben der hilfsbereite Fremde könnte ein Dieb sein.

Trotz der ausgelassenen Stimmung und einiger Ausnahmen ist der Ballermann ein überwiegend sicherer Ort. Wer einfache Vorsichtsmaßnahmen beachtet, kann einen unbeschwerten Urlaub genießen.

Geschrieben von: Florian Jäger

Rate it

Beitrags-Kommentare (0)

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet