Deutschland

Wetterextreme im Juli: Hitze, Starkregen und Klimawarnung

today31. Juli 2025

Hintergrund
share close

Der Juli 2025 hat Deutschland mit außergewöhnlichen Wetterkapriolen konfrontiert. Wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) mitteilt, lag die durchschnittliche Temperatur mit 18,4 Grad Celsius deutlich über dem langjährigen Mittel. In Andernach wurde sogar ein Jahresrekord von 39,3 Grad gemessen der heißeste Tag des Jahres.

Doch auf die drückende Hitze folgten heftige Gewitter und teils extreme Regenfälle. Im bundesweiten Durchschnitt fielen im Juli 114 Liter Niederschlag pro Quadratmeter ein deutlich überdurchschnittlicher Wert. Besonders betroffen waren Regionen im Nordosten sowie Teile Bayerns, wo Starkregen lokale Überschwemmungen verursachte.

Meteorologen sehen in den Wetterextremen ein klares Zeichen des Klimawandels. Verantwortlich seien unter anderem die Erwärmung der Meere und eine zunehmend feuchtere Atmosphäre. Diese begünstigen intensivere, länger anhaltende Wetterlagen und machen extreme Schwankungen zur neuen Realität. Der DWD warnt: Solche Extreme könnten in Zukunft häufiger auftreten mit wachsenden Herausforderungen für Bevölkerung, Infrastruktur und Landwirtschaft.

Geschrieben von: Florian Jäger

Rate it

Beitrags-Kommentare (0)

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet