Regional

Laubker Friedhof: Pflege, Planung und engagierte Vereinsarbeit

today22. Juli 2025

Hintergrund
share close

Ein Jahr im Zeichen der Weiterentwicklung
Der Friedhofsverein Laubke e.V. hat auf seiner Mitgliederversammlung Rückblick auf das Jahr 2024 gehalten und Pläne für die kommenden Jahre vorgestellt. Das vergangene Jahr war geprägt von umfangreicher Pflege und gezielter Weiterentwicklung des Friedhofs. Bäume wurden zurückgeschnitten, die Bienenwiese erneuert, neue Rasenurnengräber angelegt und mit der Erweiterung des Kolumbariums begonnen, berichtet Mein Lemgo News.

Insgesamt fanden im Jahr 2024 auf dem Laubker Friedhof 40 Beisetzungen statt davon 36 als Feuerbestattungen. Damit setzt sich der Trend zu Aschebestattungen und pflegefreien Grabformen weiter fort. Der Verein hat deshalb eine neue Reihe Rasenurnengräber mit praktischen Steinbeeten für Trauergaben geschaffen, um die Pflege zu erleichtern und den Aufwand beim Rasenmähen zu reduzieren.

Erweiterungen und Investitionen
Auch die Nachfrage nach Urnennischen im Kolumbarium ist weiterhin hoch. Die Erweiterung wurde bereits begonnen und soll im Frühjahr 2025 abgeschlossen sein. Zusätzlich wurden im Bestattungsgarten sieben weitere Grabstätten vergeben. Für zukünftige Beisetzungen wurde eine neue Stele mit Namenssteinen aufgestellt und bei anhaltender Nachfrage könnte noch in diesem Jahr eine weitere folgen.

Finanziell konnte der Verein rund 55.000 Euro Einnahmen erzielen. Davon wurden über 15.000 Euro in neue Maßnahmen und Pflegearbeiten investiert. Besonders herausfordernd ist die Kostenentwicklung in der Friedhofspflege. Gemeinsam mit dem Gartenbaubetrieb Rackelmann wurde ein Konzept erarbeitet, um steigenden Ausgaben entgegenzuwirken. Grund dafür sind unter anderem der Mangel an Fachkräften im Bereich Friedhofsgärtnerei sowie die allgemeine Lohnentwicklung.

Weichenstellung für die Zukunft
Auch personell denkt der Vorstand des Friedhofsvereins langfristig. Bei den Vorstandswahlen wurden Wilfried Waibel als Vorsitzender, Rolf Gronemeier als Stellvertreter und Dirk Rackelmann als Kassierer einstimmig wiedergewählt. Unterstützt wird das Vorstandsteam künftig von Christa Kuhlenhölter und Jörg Kopsieker, die langsam in die ehrenamtliche Arbeit eingeführt werden sollen. Ziel ist es, frühzeitig für eine verlässliche Nachfolge zu sorgen.

Für die Jahre 2025 und 2026 plant der Verein die Gestaltung eines neuen Rasenurnengartens. Im historischen Teil des Friedhofs sollen neue Bäume gepflanzt und Sitzbänke aufgestellt werden, um die Aufenthaltsqualität für Besucher zu verbessern. All dies soll in einem Gesamtkonzept gemeinsam mit den neuen Mitwirkenden entwickelt werden.

Kommentar:
Mit Herz und Weitblick für den Friedhof
Was der Friedhofsverein Laubke e.V. leistet, verdient Anerkennung. Die Mischung aus liebevoller Pflege, kluger Planung und zukunftsorientiertem Denken ist beispielhaft. Besonders lobenswert ist, wie der Verein bereits heute an die Nachfolge im Vorstand denkt das ist nicht selbstverständlich im Ehrenamt. Wer einen Ort wie den Friedhof mit Leben und in diesem Fall mit Würde –füllt, trägt viel zur Gemeinschaft bei. Der Laubker Friedhof zeigt, wie Tradition und moderne Anforderungen gut zusammengehen können.

Geschrieben von: Florian Jäger

Rate it

Beitrags-Kommentare (0)

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet