Regional

Zeitreise zur Sparrenburg – Bielefeld feiert das Mittelalter

today21. Juli 2025

Hintergrund
share close

Drei Tage Ritter, Gaukler und Musik – Vom 25. bis 27. Juli 2025 wird die Sparrenburg zur mittelalterlichen Bühne

Bielefeld. Wenn der Duft von Anis und Weihrauch durch die Luft zieht, Dudelsäcke erklingen und Ritter in glänzenden Rüstungen über den Burghof schreiten, dann ist wieder Sparrenburgfest in Bielefeld. Vom 25. bis 27. Juli 2025 lädt Bielefeld Marketing gemeinsam mit dem Mittelalterspezialisten „fogelvrei“ zum großen Spektakel rund um die Sparrenburg ein.

Drei Tage lang erwacht das Mittelalter in Bielefeld mit all seinen Facetten zum Leben: Schaukämpfe, Handwerkskunst, Gauklerkunst und ein buntes Musikprogramm erwarten die Besucher. „Das Sparrenburgfest bietet ein Wochenende voller Musik, Kunsthandwerk und kulinarischer Genüsse“, sagt Projektleiterin Katharina Schilberg. Ihr Kollege Jens Kramer ergänzt: „Ob Jonglage bei Hofe, Bauchtanz im Orientzelt oder Korbflechten bei den Bauern – die Reise in die Vergangenheit begeistert jedes Jahr Groß und Klein.“

Der offizielle Auftakt des Festes ist am Freitag um 13 Uhr, die feierliche Markteröffnung mit dem Einzug der Honoratioren folgt um 15.30 Uhr.

Vier Themenwelten und Musik aus längst vergangenen Zeiten

Besucher können in vier liebevoll gestalteten Themenwelten das mittelalterliche Leben hautnah erleben – vom Ritterlager bis zum orientalischen Basar. Musikalisch bietet das Sparrenburgfest an allen drei Tagen ein abwechslungsreiches Programm auf mehreren Bühnen: Die Gruppe Fabula bringt mit ihren dröhnenden Dudelsäcken Schwung in die Tanzbeine (u. a. Fr. 19 Uhr, Sa. 20.30 Uhr, So. 17 Uhr). Aoida verzaubert mit ihrer Harfe, Varius Coloribus nimmt das Publikum mit auf eine Klangreise nach Persien, Satolstelamanderfanz spielt mittelalterliche „Hits“ und Giacomo, der Spielmann der Könige, singt vom Leben und der Liebe.

Tickets und weitere Informationen

Tickets für das Sparrenburgfest sind im Vorverkauf online sowie in der Tourist-Information in der Wissenswerkstadt Bielefeld erhältlich.

Geschrieben von: Matthias Masnata

Rate it

Beitrags-Kommentare (0)

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet