Regional

NRW plant Bahn-Reform: Eine zentrale Instanz für den Nahverkehr

today18. Juli 2025

Hintergrund
share close

 

Bahn in NRW steht vor großen Veränderungen

Bielefeld. Der Schienenpersonennahverkehr (SPNV) in Nordrhein-Westfalen soll grundlegend neu organisiert werden. Die Landesregierung plant, die bisherige Struktur mit drei regionalen Zweckverbänden – darunter auch der Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) – aufzulösen und künftig durch eine zentrale Organisation zu ersetzen.

Aktuell ist der NWL maßgeblich für die Organisation des Bahnverkehrs in der Region verantwortlich. Als sogenannter „Aufgabenträger“ entscheidet er darüber, wann und wo Nahverkehrszüge fahren, schreibt Strecken aus und vergibt die Verkehrsleistungen an verschiedene Bahnunternehmen wie Eurobahn, Westfalenbahn, DB Regio, National Express oder Transdev Rhein-Ruhr.

Mit der geplanten Reform erhofft sich das Land mehr Effizienz, einheitlichere Angebote und insgesamt eine höhere Zuverlässigkeit im Bahnverkehr. Kritiker sehen jedoch auch die Gefahr, dass regionale Besonderheiten und Bedürfnisse durch eine zentralisierte Steuerung zu kurz kommen könnten.

Ob und wann die Reform tatsächlich umgesetzt wird, steht noch nicht fest. Klar ist jedoch: Für den Nahverkehr auf der Schiene in NRW könnten bald neue Zeiten anbrechen.

Geschrieben von: Matthias Masnata

Rate it

Beitrags-Kommentare (0)

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet