Listeners:
Top listeners:
ElectronicFlow Radio Regionalradio für Lemgo
Eichsfeld Welle Regionalradio für den Landkreis Eichsfeld
Sound-Phoenix Regionalradio für Drebber
FLR1 Regionalradio für Witten
SchlagerMax 100% Schlager
today16. Juli 2025
Stadtradeln 2025: Über 228.000 Kilometer, viele Preise und ein klares Ziel fürs nächste Jahr
Lemgo. Beim diesjährigen Stadtradeln hat sich Lemgo einmal mehr als Spitzenreiter im Kreis Lippe behauptet. Mit stolzen 228.133 geradelten Kilometern sicherte sich die Alte Hansestadt nicht nur den ersten Platz im Kreis, sondern landete auch auf Rang 232 von insgesamt 3.003 Kommunen bundesweit. Damit trugen Lemgoer Radler fast ein Viertel zur Gesamtleistung im Kreis Lippe bei – ein beeindruckendes Ergebnis.
Bei der feierlichen Preisverleihung überreichten Lemgos Radverkehrsbeauftragter Gerhard Reineke und Bürgermeister Markus Baier Auszeichnungen an die fleißigsten Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie an glückliche Gewinner von Sonderverlosungen. Zwar wurde in diesem Jahr keine neue Bestmarke aufgestellt, doch die Motivation bleibt hoch: „Die Lemgoer sind in Lippe einfach unschlagbar. Aber wir können unsere eigenen Leistungen noch toppen. Der Traum von 250.000 Kilometern bleibt ein Ziel für das nächste Jahr“, so Reineke.
Besonders hervorgehoben wurde das Engagement der Schulen: Das Marianne-Weber-Gymnasium stellte das stärkste Team im gesamten Kreis. Auch weitere Top-Platzierungen gingen nach Lemgo: Der ADFC Lemgo, das Engelbert-Kaempfer-Gymnasium und das Team Alt Lemgo landeten auf den Plätzen 2, 4 und 5.
Ein weiteres Highlight: Der erste Kindergarten der Stadt nahm in diesem Jahr teil. Das Team der „Bodelschwingh-Brauser“ wurde mit einem Sonderpreis ausgezeichnet – ein starkes Zeichen für die wachsende Radbegeisterung bereits bei den Jüngsten.
Die Veranstalter zeigten sich mit dem Verlauf des Stadtradelns rundum zufrieden – und auch ohne Spitzenplatzierung konnten viele Aktive auf Preise hoffen, denn neben den Leistungswertungen gab es auch eine Verlosung unter allen Teilnehmenden.
Geschrieben von: Matthias Masnata
today29. September 2025
Copyright 2025 by HörfunkBund e. V.
Beitrags-Kommentare (0)