Regional

Junge Köpfe, große Visionen: Lemgo denkt Stadt nachhaltig

today15. Juli 2025 5

Hintergrund
share close

Unter dem Motto „Stadt nachhaltig denken“ veranstaltete die Alte Hansestadt Lemgo vergangene Woche ein vielseitiges Event, das Nachhaltigkeit aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchtete. Im Fokus: ein interaktiver Erlebnispfad mit zwölf innovativen Projektideen, entwickelt von Studierenden der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL).

Trotz kurzfristigem Ortswechsel aufgrund schlechter Wetterbedingungen lockte die Veranstaltung zahlreiche Interessierte an. Die Besucherinnen und Besucher erwartete ein bunter Mix aus Mitmachaktionen, Informationsständen und kreativen Zukunftsvisionen. Präsentiert wurden die Ideen von Studierenden des Studiengangs Wirtschaftspsychologie im Rahmen des Moduls „Innovationspsychologie“. Ihr Ziel: neue Wege finden, um Bürgerinnen und Bürger für die nachhaltige Entwicklung ihrer Stadt zu begeistern und aktiv einzubinden.

Die Projekte reichten von Hitzeschutz durch Urban Gardening über eine App für sichere Heimwege bis hin zu neuen Formen des Ehrenamts und der Kreislaufwirtschaft. Besonders gefragt war der Dialog mit den Gästen ob beim internationalen Snackangebot, einem eigens entwickelten Brettspiel oder dem Ausprobieren von Upcycling-Ideen.

Höhepunkt des Tages war die Publikumsabstimmung über die beste Projektidee. Durchsetzen konnte sich das Konzept „Ehrenamt-Woche“, das Kinder und Jugendliche spielerisch für gesellschaftliches Engagement sensibilisieren soll. Anja Kern aus dem Stab des Bürgermeisters kündigte an, dass diese Idee weiterentwickelt und bereits im kommenden Jahr in die Umsetzung gehen soll.

Flankiert wurde der Erlebnispfad von Informationsständen der Stadtverwaltung, den Stadtwerken Lemgo sowie weiteren Partnern. Sie informierten etwa über Klimaanpassungsmaßnahmen, Energieerzeugung oder boten interaktive Technik-Highlights wie Drohnenflüge an.

Professor Dr.-Ing. Michael Minge, der das Studierendenprojekt betreute, zeigte sich begeistert vom Engagement und der Kreativität seiner Studierenden: „Die jungen Leute haben eindrucksvoll gezeigt, wie Zukunftsgestaltung aussehen kann praxisnah, dialogorientiert und mit viel Herzblut.“

Mit der Veranstaltung setzte Lemgo ein starkes Zeichen: Nachhaltigkeit braucht frische Ideen und Menschen, die sie mit Leben füllen.

Geschrieben von: Florian Jäger

Rate it

Beitrags-Kommentare (0)

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet