Listeners:
Top listeners:
ElectronicFlow Radio Regionalradio für Lemgo
Eichsfeld Welle Regionalradio für den Landkreis Eichsfeld
Sound-Phoenix Regionalradio für Drebber
FLR1 Regionalradio für Witten
SchlagerMax 100% Schlager
today10. Juli 2025
Lemgo. Wie könnte unser Alltag in der Zukunft aussehen – im Beruf, in der Freizeit, im Straßenbild? Einen visionären Ausblick auf das Leben von morgen bietet derzeit die Sommerausstellung im Weserrenaissance-Museum Schloss Brake. Noch bis zum 7. September können Besucherinnen und Besucher dort eine faszinierende Auswahl an Bildern bestaunen, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt wurden.
Entstanden ist die Ausstellung durch eine kreative Kooperation zwischen dem Centrum Industrial IT (CIIT), der KI Akademie OWL, TRiNNOVATION OWL und dem Weserrenaissance-Museum selbst. Im Vorfeld waren Interessierte dazu aufgerufen worden, KI-generierte Bilder einzureichen, die ihre Vorstellung vom Alltag oder der Arbeitswelt der Zukunft zeigen. Über 60 Beiträge gingen ein – eine beeindruckende Resonanz. Die 20 eindrucksvollsten Werke sind nun im „Freiraum“ des Museums zu sehen.
Sabine Steiner-Lübbers, Olga Grunau und Anja Moldehn vom CIIT sowie Museumsleiterin Silvia Herrmann zeigten sich begeistert von der Vielfalt und Originalität der eingereichten Arbeiten. „Die Bilder regen zum Nachdenken an und eröffnen ganz neue Perspektiven darauf, wie KI unser Leben künftig prägen könnte“, so Herrmann.
Die aktuelle Bilderschau versteht sich auch als Vorgeschmack auf die kommende große Sonderausstellung des Museums mit dem Titel „A KInd of Art. Künstliche Intelligenz trifft Weserrenaissance“, die am Sonntag, 14. September, eröffnet wird. Wer dabei sein möchte, kann sich ab sofort telefonisch unter 05261/2502192 oder per E-Mail an info@museum-schloss-brake.de anmelden.
Ein Besuch lohnt sich – nicht nur für Technikbegeisterte, sondern für alle, die mit offenen Augen in die Zukunft schauen möchten.
Geschrieben von: Matthias Masnata
today29. September 2025
Copyright 2025 by HörfunkBund e. V.
Beitrags-Kommentare (0)