Regional

Millionen-Streit um Biomüll in OWL: Steuerzahlerbund kritisiert kommunale Konkurrenz

today9. Juli 2025

Hintergrund
share close

Halle/Nieheim/Herford/Bielefeld – In Ostwestfalen-Lippe zeichnet sich ein teurer Konflikt um die Verwertung von Biomüll ab. Im Zentrum steht die Kompotec GmbH, eine Tochterfirma der Eggersmann-Gruppe, die derzeit in Nieheim (Kreis Höxter) ein neues Energiewerk zur energetischen Nutzung von Bioabfällen errichtet – mit einer Investitionssumme von rund 55 Millionen Euro. Es handelt sich dabei um die größte Einzelinvestition in der Geschichte des Unternehmens.

Doch das ambitionierte Projekt gerät nun unter Druck: Die Städte Bielefeld, Herford und der Kreis Lippe haben angekündigt, einen eigenen kommunalen Bioabfallverbund zu gründen. Aus Sicht von Kompotec und der Eggersmann-Gruppe droht dadurch ein massiver Aufbau von Überkapazitäten in der Region – mit möglicherweise gravierenden wirtschaftlichen Folgen.

Auch der Bund der Steuerzahler NRW zeigt sich alarmiert. In einem Statement kritisiert der Verband die parallelen kommunalen Pläne scharf. „Wenn Millionenbeträge aus öffentlichen Mitteln in neue Anlagen fließen, obwohl bereits moderne privatwirtschaftliche Lösungen bestehen, stellt sich die Frage nach der Sinnhaftigkeit und Wirtschaftlichkeit solcher Doppelstrukturen“, heißt es darin.

Was eigentlich unter dem Motto „Konkurrenz belebt das Geschäft“ laufen könnte, wird in diesem Fall zum Zankapfel. Denn anstatt Synergien zu nutzen, entsteht ein teures Nebeneinander konkurrierender Entsorgungswege – auf Kosten der Gebührenzahler.

Geschrieben von: Matthias Masnata

Rate it

Beitrags-Kommentare (0)

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet