Listeners:
Top listeners:
ElectronicFlow Radio Regionalradio für Lemgo
Eichsfeld Welle Regionalradio für den Landkreis Eichsfeld
Sound-Phoenix Regionalradio für Drebber
FLR1 Regionalradio für Witten
SchlagerMax 100% Schlager
today8. Juli 2025
Die deutsche Außenwirtschaft spürt die Folgen der anhaltenden Zollunsicherheit auf dem US-Markt deutlich. Im Mai sind die Exporte aus Deutschland in die Vereinigten Staaten um 7,7 Prozent gegenüber dem April eingebrochen. Dies teilte das Statistische Bundesamt mit und bezeichnete den Wert von 12,1 Milliarden Euro als den niedrigsten seit März 2022. Im Vergleich zum Vorjahresmonat Mai 2024 sank der Export sogar um 13,8 Prozent.
Auch im Gesamthandel zeigt sich ein Rückgang: Die deutschen Exporte verringerten sich im Mai kalender- und saisonbereinigt um 1,4 Prozent, während die Importe um 3,8 Prozent zurückgingen. Im Vergleich zum Vorjahr liegen die Exporte mit einem minimalen Plus von 0,4 Prozent und die Importe mit einem Anstieg von 4,2 Prozent zwar leicht im Plus, das deutliche Minus im Handel mit den USA trübt jedoch die Bilanz.
Die deutschen Exporte überstiegen mit 129,4 Milliarden Euro deutlich die Importe von 111,1 Milliarden Euro, sodass der Außenhandelsüberschuss auf 18,4 Milliarden Euro stieg – nach 15,7 Milliarden im April.
Grund für die Unsicherheit sind die noch ungeklärten Zollregelungen zwischen der EU und den USA. Die EU-Kommission verhandelt derzeit mit der US-Regierung, die zuletzt angekündigt hatte, auf neue Zölle bis zum 1. August zu verzichten – eine Verlängerung der ursprünglich bis zum 9. Juli geltenden Frist.
Die Entwicklungen verdeutlichen, wie stark die deutsche Wirtschaft von stabilen Handelsbedingungen abhängig ist und wie empfindlich sie auf politische und regulatorische Veränderungen im Ausland reagiert.
Geschrieben von: Matthias Masnata
Copyright 2025 by HörfunkBund e. V.
Beitrags-Kommentare (0)