Wirtschaft

Gasspeicher nur halb gefüllt Deutschland droht Energieengpass im Winter

today4. Juli 2025

Hintergrund
share close

Gasspeicher nur halb gefüllt – Deutschland droht Energieengpass im Winter

Die Energiesicherheit in Deutschland steht erneut auf dem Prüfstand. Mit nur rund 51 Prozent Füllstand sind die deutschen Gasspeicher aktuell deutlich schlechter gefüllt als im langjährigen Durchschnitt. Ein Grund: Der vergangene Winter war ungewöhnlich kalt, was zu einem höheren Heizbedarf führte auch in der Industrie, die inzwischen wieder annähernd auf Vorkriegsniveau beim Gasverbrauch angekommen ist, berichten Medien.

Kalter Winter leert Speicher schneller als erwartet

Die verfügbaren Gasspeicher in Deutschland bieten eine maximale Kapazität von rund 250 Terawattstunden eine Menge, die zwar einen Winter puffern kann, aber nicht annähernd ausreicht, um den Gesamtverbrauch von etwa 850 Terawattstunden jährlich zu decken. Die sinkenden Speicherstände im Vergleich zu den Jahren 2017 bis 2021 deuten auf eine Verschärfung der Versorgungssituation hin, sollte der nächste Winter erneut streng ausfallen.

Sommerlicher Rückgang täuscht über strukturelle Schwächen hinweg

Zwar zeigt sich im Sommer ein traditioneller Rückgang des Verbrauchs zwischen dem 16. und 22. Juni lag dieser um 22 Prozent unter dem Mittelwert früherer Jahre , doch dieser Rückgang ist saisonal bedingt. Die Gasimporte bleiben im Jahresverlauf weitgehend konstant, was die Herausforderung der saisonalen Verbrauchsschwankung nicht mildert. Die strukturelle Anfälligkeit der deutschen Energieversorgung bleibt bestehen insbesondere mit Blick auf die kalten Monate.

Gas aus Norwegen statt Russland doch Abhängigkeit bleibt

Seit dem Ausstieg aus russischen Gaslieferungen hat Deutschland seine Bezugsquellen umgestellt. Norwegen und die Niederlande liefern den größten Anteil des importierten Erdgases. Neue LNG-Terminals sollen weitere Flexibilität schaffen, machen aber bislang weniger als zehn Prozent der Gesamtversorgung aus. Auch die Tatsache, dass ein Teil des importierten Gases wieder exportiert wird etwa in die Schweiz , macht die Versorgungslage komplexer.

 Kommentar: Halb voll oder halb leer?

Die derzeitigen Füllstände der Gasspeicher sind mehr als eine Momentaufnahme  sie sind ein Alarmsignal. Trotz aller Fortschritte in der Diversifizierung der Gasquellen bleibt Deutschlands Energieversorgung anfällig. Der Sommer verschafft nur eine trügerische Ruhepause. Die politischen Entscheidungsträger müssen dringend gegensteuern mit Investitionen in Effizienz, strategischen Reserven und dem konsequenten Ausbau erneuerbarer Energien. Denn der nächste Winter kommt bestimmt und mit ihm die Frage: Haben wir vorgesorgt?

Geschrieben von: Florian Jäger

Rate it

Beitrags-Kommentare (0)

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet