Welt

USAID wird aufgelöst: Trump-Regierung streicht massive Auslandshilfen – Millionen Tote befürchtet

today3. Juli 2025 5

Hintergrund
share close

 Die US-Entwicklungsbehörde USAID wird abgeschafft. Mit dieser Entscheidung beendet die Regierung von Ex-Präsident Donald Trump offiziell ein jahrzehntelanges Kapitel amerikanischer Entwicklungshilfe. US-Außenminister Marco Rubio bestätigte das Aus der Behörde in einem Blogbeitrag und übte scharfe Kritik an deren Arbeit.

„Entwicklungsziele wurden nur selten erreicht, Instabilität hat sich oft verschlimmert und eine anti-amerikanische Stimmung ist nur gewachsen“, so Rubio. Die von USAID verwalteten Projekte seien ineffizient gewesen und hätten nicht im Interesse der USA gehandelt. Zukünftig sollen nur noch Programme unterstützt werden, die „klar den außenpolitischen Zielen Amerikas dienen“. Die Verwaltung der verbliebenen Hilfsprojekte übernimmt nun das US-Außenministerium.

Die Entscheidung war bereits seit Anfang 2025 absehbar. Die Trump-Regierung hatte im Februar mit dem Abbau der Behörde begonnen. Im März erklärte Rubio, dass mehr als 80 Prozent der rund 6.200 USAID-Projekte gestrichen werden sollen. Nur rund 1.000 Programme sollen unter Aufsicht des Außenministeriums weitergeführt werden. Juristische Bedenken und internationale Kritik blieben bislang wirkungslos.

Dramatische Folgen befürchtet

Wie gravierend die Auswirkungen dieser Entscheidung sein könnten, zeigt eine aktuelle Studie im Fachjournal The Lancet. Demnach könnte der Rückzug der USA aus der internationalen Entwicklungszusammenarbeit in den kommenden fünf Jahren weltweit zu über 14 Millionen zusätzlichen Todesfällen führen – darunter etwa fünf Millionen Kinder unter fünf Jahren. Die Studie basiert auf Daten aus über 130 Ländern und bezieht sich auf die weltweite Sterblichkeitsentwicklung zwischen 2001 und 2021.

Eine Ära geht zu Ende

USAID war seit seiner Gründung im Jahr 1961 eine der größten und einflussreichsten Entwicklungsorganisationen weltweit. Die Behörde spielte eine zentrale Rolle bei globalen Hilfsmaßnahmen – von der Bekämpfung von HIV/Aids in Afrika über Katastrophenhilfe bis zum Wiederaufbau nach bewaffneten Konflikten. Nun endet diese Ära abrupt – mit möglicherweise verheerenden Folgen für viele der ärmsten Regionen der Welt.

Geschrieben von: Matthias Masnata

Rate it

Beitrags-Kommentare (0)

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet